Quantcast
Channel: Haare und Frisuren – DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!
Viewing all 1175 articles
Browse latest View live

Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony – 13 Stylings & Tipps

$
0
0

Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony -sommer-haarstyling

Der nächste Besuch beim Friseur steht bevor und Sie wissen noch nicht, wie Ihrer neue Haarschnitt aussehen sollte? Oder Sie haben schon halblange Haare und suchen nach dem passenden Styling? In 2017 sind die Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony. Wir stellen Ihnen die schönsten Inspirationen für kinn- und schulterlanges Haar, mutige Stylings, sowie klassische Frisuren vor. Dazu finden Sie noch hilfreiche Tipps, mit denen die tägliche Pflege bestimmt leichter fällt.

2017 Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony

Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony -lässig-sommer-natürlich

Bei mittellangen Frisuren spricht man meistens von einer Übergangslänge. Sie sind aber äußerst praktisch und können dauerhaft eine tolle Wahl sein. Die mittlere Haarlänge ist weder zu kurz für aufwendige Frisuren, noch braucht sie die intensive Pflege von der langen Mähne. Sie lässt sich auf vielfältige Weise stylen und ist immer trendy. Dieses Jahr ist das Haar lässig, stufig und mit Pony – eine tolle Kombination für einen frechen Look.

Bob Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony

Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony -blond-retro

Mittellange, fransige Frisuren haben durch die eingearbeiteten Stufen oft mehr Schwung und Volumen als lange Haare. Sie sind aber auch schnell wandelbar und können mal offen getragen werden oder sogar als Hochsteckfrisur frisiert. Ein richtiger Allrounder bei den halblangen Haaren ist der Bob. Er lässt sich schulterlang oder nur bis zum Kinn tragen und gerne gestuft oder mit Pony. Diese Frisur ist absolut sensationell, denn sie passt wirklich zu jeder Gesichtsform und jedem Haartyp. Bei glatten Haaren sieht ein glatter Bob mit Pony einfach klasse aus. Bei leicht welligen oder eher lockigen Haaren kann der Pony im Seitenscheitel getragen werden.

Fuzzy Long Bob

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-jennifer-lopez

Wenn die Trend-Frisur 2016 der Long Bob war, ist 2017 der Fuzzy Long Bob. Er ist ersetzt sein Vorgänger nicht komplett, sondern baut ihn aus. Mächtig fransig und sehr stark von den 70ern inspiriert fällt er besonders lässig und natürlich auf. Eigentlich gilt es dabei: je ausgefranster, desto besser. Daher ist der Look total easy zu stylen und kann bestimmt das lästige Kopfschmerzen am frühen Morgen ersparen, wenn es schnell gehen muss. Somit ist er auch ideal für den Sommer. Außerdem steht eine gestufte mittellange Frisur fast jedem und lässt sich einfach auf die individuellen Gesichtsformen anpassen.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-dunkel-natürlich-braun

Der sogenannte “Clavi Cut“ ist 2014 zu einer richtigen Trend-Frisur geworden. Heute feiert es sein Comeback. Dabei geht es um eine mittlere Haarlänge und zwar bis zum Schlüsselbein. Die Haare können lockig, sleek mit Seiten- oder Mittelscheitel getragen werden. Bei Stars wie Emma Stone, Victoria’s Secret Model Monika Jagaciak, Natalie Portman und vielen anderen ist der Look total beliebt.

Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-locken-kerry-washington

Je nach Gesichtsproportionen können die Stufen und der Pony länger oder bzw. Kürzer ausfallen. Bei eckigen Gesichtern ist ratsam, die Haare ab dem Kinn runter fransig schneiden zu lassen. Somit wird die auffällige Gesichtsbreite von lässigen Strähnen dezent und elegant verhüllt. Damen mit runden Gesichtern sollten grundsätzlich auf die Länge des Ponys achten. Ein XXL gestufter Pony, der ganz natürlich geföhnt wird, ist hier nämlich die perfekte Lösung. Er umschmeichelt das Vollmondgesicht und sorgt für eine lässige Erscheinung.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-taylor-swift

Obwohl Ponys sicher nicht jedermann stehen, kommt es darauf an, wie sie gestylt werden. Richtig angewendet können die passenden Produkten sogar ins feine Haar extra Fülle zaubern. Wichtig ist vor allem, dass der Look schließlich nicht ungepflegt aussieht. Für eine ordentliche Portion Glanz sorgt die entsprechende Anti-Spliss-Kur, die man nicht unterschätzen muss.

Stufen ins Haar und Pony bei Locken

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-locken-natürlich

Frauen mit Naturlocken können sich auf die gestuften mittellangen Trend-Frisuren richtig freuen. Lockige Haare verleihen dem trendigen Look extra nostalgisches Flair und er wird ausgesprochen natürlich interpretiert. Dazu passen etwa Blondtöne oder Strähne in verschiedenen gold-kupfer Nuancen. Durch einen überlangen Pony mit Seitenscheitel, ganz im Sinne der Frisurentrends 2017, wird das Hairstyling dem lockigen Haartyp angepasst. In Kinnlänge und hellem Aschblond erinnert die Frisur übrigens an die Stilikone Marylin Monroe.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-ombre-haarfarbe

Halblange Frisuren sind für diejenigen, die gerne mit Haarfarbe experimentieren, bestens geeignet. Farbliche Akzente kommen bei der mittleren Haarlänge durch einen stark gestuften Haarschnitt richtig zur Geltung. Warme, helle Braunnuancen und natürliche Blondtöne liegen dieses Jahr im Trend. Mutige Kombinationen dürfen gerne zu einem dunklen Grundton ausprobiert werden.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-sombre-dakota-johnson

Trend-Frisuren mittellang, stufig und mit Pony eignen sich sehr gut für jede Haarstruktur. Besonders vorteilhaft sind sie für feine Haare. Der fransige Schnitt bringt extra Luftigkeit und Volumen ins Haar. Um den Effekt zu stärken empfehlen Hairstylisten, sich für Sombrè zu entscheiden. Es geht um eine sanftere Variation des durchaus bekannten Ombrè-Looks, bei der der Farbunterschied subtiler ist und zwischen dem meist dunklen Ansatz und den etwas helleren Spitzen ist. Der Farbverlauf sollte nicht krass, sondern zwei bis maximal drei Nuancen sein und verleiht vor allem den dünnen, feinen Haaren mehr Volumen, Tiefe und Struktur.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-haarfarbe-halle-berry

Die weichen Farbverläufe sehen bei jeder Haarfarbe sehr gut aus, aber nur wenn wirklich softe Übergänge geschafft wurden, erscheint der Look natürlich und richtig schön. Leichte Wellen oder die sogenannten Beachwaves sorgen für zusätzliche Struktur und betonen die einzigartigen Farbeffekte. Für eine solche Frisur entschieden sich auch viele Stars wie Jennifer Lopez, Halle Berry, Dakota Johnson und andere.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-bob-emma-stone

Die mittlere Länge galt lange Zeit für eine Übergangsfrisur zur langen Mähne. Eigentlich ist sie angesagt denn je. Im Gegensatz zu langen Haaren verliert das Haarstyling seine Form nicht und man kann längere Zeit Freude an seinen Wellen oder aufwendigen Flechtfrisuren haben. Haare, die das Kinn oder das Schlüsselbein erreichen, betonen nämlich die Gesichtskonturen und lassen dem Dekolletè und den Schultern Freiheit.

Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-karlie-kloss

Vielleicht von dem französischem Chic und der Lässigkeit des Sommers inspiriert sind die besten Trend-Frisuren, diese die ohne viel Styling auskommen, aber zugleich gepflegt aussehen. Es geht darum, der Haarschnitt optimal an die individuelle Gesichtsform anzupassen. Die Stufen sind hierbei eine gute Lösung, denn sie variabel sind und vielseitig eingesetzt werden können. Ein fransiger Pony lässt sich im Mittelscheitel, an einer Seite oder glatt tragen. Die fransige Frisur in Halblänge ist facettenreich und funktioniert sowohl bei leicht welligen Haaren als auch bei Locken sehr gut. Vor allem streben die meisten zeitgenössischen Frauen nach einem natürlichen, pflegeleichten Look, der im anstrengenden Alltag oder nach dem Aufstehen schnell gemacht werden kann.

frisuren-mittellang-stufig-pony-trends-bob-kurz

The post Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony – 13 Stylings & Tipps appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.


Kurzhaarfrisuren für Damen – Einige beliebte und trendige Haarschnitte

$
0
0

kurzhaarfrisuren für damen ideen-arten-tipps-styling

Wer schon seit vielen Jahren lange trägt, wird möglicherweise so langsam aber sicher die Nase voll davon haben. Kein Wunder, denn so attraktiv die Mähne auch ist, benötigt sie doch reichlich Pflege und auch Zeit zum Stylen und vor allem im heißen Sommer können die Haare im Nacken sehr unangenehm werden. Ein Kurzhaarschnitt kann dann so ziemlich verlockend sein. Dennoch ist eine krasse Veränderung wie diese mit Mut verbunden, denn nur schwer trennt sich Frau von der prachtvollen Mähne. Dabei gibt es bei den Kurzhaarfrisuren für Damen so viele verschiedene und vielfältige Varianten, dass sie alles andere als langweilig sind. Ganz im Gegenteil! Sie sind frech, peppig und stylisch und schnell ist für den jeweiligen Geschmack das passende gefunden. Beweisen möchten wir Ihnen das in unserem heutigen Artikel, in dem wir verschiedene Arten von Damenfrisuren für kurze Haare zusammengestellt haben. Dabei sind auch einige praktische Styling-Tipps.

Kurzhaarfrisuren für Damen – Der Pixie-Cut

kurzhaarfrisuren für damen pixie-frauen-kurze-haare-ohrringe-vintage

Den Pixie kennen Sie spätestens von Emma Watson, die das feminine Styling vor nicht allzu langer Zeit in etwas modernerer Form präsentierte. Ursprünglich stammt er aus den 60er Jahren, wo er in den meisten Fällen für Kurzhaarfrisuren für ältere Damen gewählt wurde. Aber auch zu jener Zeit junge Star wie Audrey Hepburn sind für diesen attraktiven Schnitt bekannt. Diese Kurzhaarfrisuren für Damen können sowohl elegant und gerade beziehungsweise glatt gestylt, als auch lässiger getragen werden. Das Deckhaar ist aber immer länger. Gern wird auch mit einem Pony im V-Schnitt variiert. Mit Highlights aus Haarfarben können interessante Effekte geschaffen werden. Die Farben der Akzente spielen dabei keine Rolle und werden vom Effekt, den Sie erreichen möchten, bestimmt. So können bunte Farben einen rockigeren Look schaffen, während die klassischen blonden oder roten Strähnen den Look lediglich ein wenig auflockern.

Kurzhaarfrisur der 80er

kurzhaarfrisuren für damen 80er-style-lady-diana-modern

Dass alte Trends irgendwann wiederkommen, ist ja nichts neues. Und so mischen sich auch die 80er-Jahre-Frisuren unter die Liste der trendigen Kurzhaarfrisuren für Damen. Gemeint sind Haarschnitte wie von Lady Diana, bei denen die Seitenpartien kürzer gehalten werden und ein Pony die Stirn ziert. Letzterer sollte im übrigen leicht gestuft sein. Das Flair der 80er können Sie noch verstärken, indem Sie einen angenehmen Braunton wählen und diesen mit roten Akzenten in Form von Strähnchen aufpeppen. Auch ein warmes Honigblond wirkt sehr attraktiv. Das Volumen kann je nach Haarlängen variieren. Mehr Haare am Ober- und Hinterkopf beispielsweise bedeuten auch eine üppigere Mähne.

Der Knaben-Look

kurzhaarfrisuren-damen-garcon-frauen-knaben-look-pony-fransig

Sehr angesagt ist der sogenannte Garcon-Look, der auch als Knaben-Look bekannt ist. Diese Variante für Kurzhaarfrisuren für Damen ist vor allem für dickere Haare sehr gut geeignet, da sie mit diesem Schnitt um einiges leichter zu pflegen sind. Das Haar ist etwas länger als bei den anderen Varianten und wird durch einen dichten Pony gekennzeichnet, der bis unter die Augenbrauen geht. Eine tolle feminine Variante also für Frauen mit hoher Stirn. Auch dieser Haarschnitt lässt sich glatt, wellig oder lockig tragen. Schnitte wie diese eignen sich für Frauen mit einem niedlichen, kindlicheren Gesicht, das auf diese Weise ein wenig Freche bekommt. Ursprünglich war dieser Haarschnitt kürzer, hat sich im Laufe der Zeit aber gewandelt.

Der Pagenschnitt

kurzhaarfrisuren-damen-pagenschnitt-gerader-pony-rahmen-gesicht-brünett

Dieser Kurzhaarschnitt besitzt eine markante Form. Gekennzeichnet wird er durch einen geraden Pony. Auch seitlich fällt das Haar linear nach unten und rahmt vor allem bei einem glatten Styling das Gesicht perfekt ein. Das bedeutet aber längst nicht, dass diese Kurzhaarfrisuren für Damen nur für glatte Haare geeignet ist. Auch der Lockenstab kann nach Belieben zum Einsatz kommen und dem Look ein wenig Abwechslung verleihen. Dementsprechend kann der Look wahlweise ins elegante, aber auch in mädchenhafte gehen. Besonders gut macht sich die Frisur mit einem dunkleren Braunton, der einige Effekte mit violetten Schattierungen erhalten kann.

Bob-Schnitte als Kurzhaarfrisuren für Damen

kurzhaarfrisuren-damen-bob-modern-seitenscheitel-peppig-look

Dieser Haarschnitt gehört wohl zu den bekanntesten und gilt als Klassiker. Eigentlich handelt es sich hierbei um den Pagenschnitt, doch möchten wir ihn extra nennen, da moderne Varianten den Bob beeinflussen und den Pagenschnitt verändert haben. Für gewöhnlich reicht er bis zum Kinn, kann aber auch etwas kürzer sein. Die Längen können also bis zu einem bestimmten Grad variieren. Eine moderne Variante ist jene, bei der die Spitzen im Kinnbereich die längsten darstellen, während die Haare nach hinten hin kürzer werden. Der Pony muss auch nicht unbedingt gerade sein, sondern sieht mit einem schrägen Schnitt in Kombination mit einem Seitenscheitel sogar noch peppiger aus. Mit den Haarfarben kann hier beliebig gespielt werden.

Der Side- und Undercut für Frauen

kurzhaarfrisuren-damen-sidecut-extravagant-seitenscheitel-bob-kombi

Aktuelle Frisuren sind auch die Under- und Sidecuts, die bei vielen ohne Zweifel sehr umstritten sind und eine besondere Dosis an Mut voraussetzen. Diese Damen Kurzhaarfrisuren sind nämlich durch kurz rasierte Bereiche an den Seiten oder aber im Nacken gekennzeichnet, wozu sich nicht jede Dame überwinden kann, vor allem wenn es von sehr lang drastisch zu sehr kurz werden soll.

kurzhaarfrisuren-damen-undercut-scarlett-johansson-blond-strähnen-highlights

Die Varianten sind vielfältig. Zum einen kann der Irokesenschnitt mit beliebiger Haarlänge auf dem Oberkopf gewählt werden, bei dem beide Kopfseiten kurzrasiert sind. Genauso beliebt ist aber auch der Seitenscheitel, der mit längeren Haaren kombiniert wird und bei dem nur eine Seite rasiert wird. Eine Kombination aus Undercut und Bob oder einer anderen Kurzhaarfrisur für Damen ist ebenso möglich und sehr attraktiv.

Styling-Tipps

kurzhaarfrisuren-damen-tipps-stylingideen-wellen-pony-seitenscheitel

Ganz besonders feminin wirken die Kurzhaarfrisuren für Damen, wenn sie eher lässig und unfrisiert wirken. Dann umspielen Sie nämlich das Gesicht und heben es auf besondere Weise hervor. Dennoch kann der elegante Sleek-Look ebenso genutzt werden und zwar vor allem für offizielle Anlässen am Abend. Haben Sie also immer ein Glätteisen zur Hand, mit dem Sie auch attraktive Wellen gestalten können! Auch ein Hitzespray sollte dann natürlich nicht fehlen. Den nötigen Glanz schafft wiederum ein Haargloss. Drei Tools also, die keinesfalls fehlen sollten.

kurzhaarfrisuren-damen-gel-styling-kate-mara-haarspange-accessoires-mode

Je nach Art der Frisur können auch verschiedene Accessoires und Haarschmuck genutzt werden, um dem Look und Styling den letzten Schliff zu verpassen. Und die Auswahl ist hier heutzutage ja riesig: Haarreifen, Haarspangen, Bänder, Diademe und verschiedene Klemmen sind nur eine kleine Auswahl. Und möchten Sie einen langanhaltenden Pepp in Ihren Haaren, greifen Sie auf die vielfältige Farbpalette für Haarfarben zurück. Entscheiden Sie sich für eine neue Farbe oder setzen Sie lediglich einige Akzente mit Strähnchen, die auffallend aber auch dezent sein können.

The post Kurzhaarfrisuren für Damen – Einige beliebte und trendige Haarschnitte appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Was sind Balayage Technik & Ombré – Die Vor- & Nachteile der Haartrends

$
0
0

balayage technik ombre-tipps-vorteile-nachteile-unterschied

Jeder hat die Begriffe schon einmal gehört. Ombré und Balayage gehören zu den beliebtesten Effekten für Haarfarben und das ist kein Wunder, verwandeln sie doch die Mähne prompt in einen wahren Hingucker mit gepflegtem Look. Mancheiner stellt sich jedoch die Frage, was eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist. Das möchten wir in diesem Artikel erklären. Erfahren Sie die die typischen Eigenschaften und die Vor- und Nachteile des Ombré und der Balayage Technik, sowie welcher Haarfärbetrend der bessere ist. Dann können Sie sicher besser entscheiden, welche davon die bessere für Sie ist und können gleich den nächsten Friseurtermin ausmachen. Bereiten Sie sich auf den Sommer vor!

Balayage Technik vs. Ombré – Haare färben im Ombré

balayage technik ombre-blond-braun-mittellange-haare

Möglicherweise ist der Ombré-Look (bedeutet soviel wie „Schatten“) bekannter als der Balayage-Effekt. Hierbei handelt es sich um einen dunklen Ansatz, der allmählig in helle Spitzen übergeht. Der dunkle Teil reicht dabei ungefähr bis zu den Ohren. Im Prinzip soll dieser Look an Surfermädchen erinnern, deren Haarspitzen auf natürliche Weise und aufgrund der Sonne sozusagen ausgeblichen sind. Ombré färben kann man jede beliebige Haarfarbe von schwarz über braun und rot bis hin zu blond. Gefärbt wird das Ombré mit Strähnen, die aber nicht direkt am Ansatz beginnen. Der Strähnchen-Look dient im Prinzip als der Übergang. Die Spitzen färben Sie hingegen ganz in der hellen Farbe.

balayage-technik-reverse-ombre-oberkopf-blond-spitzen-dunkelbraun

Das tolle an dieser Art von Haarfarbe ist, dass sie wirklich jede Dame tragen kann, denn weder Gesichtsform, noch Hautfarbe oder Haarschnitt und -frisur beeinflussen den Look. Das ist auch ein weiterer Grund, weshalb die Haare mit Übergang so beliebt sind. Obwohl ein sanfter Übergang geschaffen werden soll, bei dem die zwei Hauptfarben nicht zu unterschiedlich sind, gibt es inzwischen die verschiedensten Varianten mit starken Kontrasten und auch abrupteren Übergängen oder bei denen der Oberkopf hell ist und die Spitzen dunkler (Reverse Ombré). Schlussendlich hat schließlich jeder seinen eigenen Geschmack und bevorzugt unterschiedliche Looks, sodass jede Regel gebrochen werden kann, wenn es um das eigene Styling geht.

Wer seinen Look auffrischen möchte, ohne dabei gleich sein ganzes Haar mit Haarfärbemittel zu strapazieren, greift am besten auf diese Färbetechnik zurück. Als Grundton kann nämlich die eigene Haarfarbe dienen, während lediglich der untere Bereich eine neue erhält. Wem seine eigene Farbe jedoch nicht dunkel genug ist, der natürlich auch zusätzlich den Ansatz dunkel färben.

Gern wird auch mit bunten Farben experimentiert. So gehen blonde Haare nicht selten in ein Pastellrosa über oder es werden Grautöne verwendet. Das sind aber gewagte Looks, die zum einen nicht jedermanns Sache sind und zum einen nicht überall gut ankommen. So gibt es Arbeitsstellen, bei denen es bestimmte Anforderungen an das Äußere gibt und auffallende Haarfarben nicht erwünscht sind. Denken Sie vor der Färbung also auch darüber nach.

Vorteile der Ombré-Haare

balayage technik ombre-effekt-drei-farben-damen-flechtzopf

  • vielseitig und peppig; schafft einen Sommerlook
  • für jeden Haartyp geeignet
  • geeignet für jede Haarfarbe
  • kann auch erfolgreich selbst gefärbt werden
  • die eigene Haarfarbe muss nicht gefärbt werden und das Haar wird so weniger strapaziert
  • das Nachfärben erfolgt seltener (alle drei bis vier Monate) als bei ganz gefärbten Haaren; gefärbt werden nur die Spitzen, das Ansatzfärben alle paar Wochen entfällt

Nachteile der Haarfärbetechnik

balayage technik kurze-haare-bob-scharz-braun-blond-ombre-style

  • wie alle Haarfarben und Techniken, strapaziert auch diese das Haar
  • nachfärben selbstständig oft problematischer und Friseur notwendig
  • zeitaufwändige und zum Teil auch kostspielige Pflege, da strapazierte Spitzen sonst ungepflegt aussehen
  • wer den Ombré-Look wieder loswerden möchte, sollte dafür einen sehr langen Zeitraum einplanen; eine neue einheitliche Farbe kann vom Friseur gemischt werden, ein Unterschied wird im Licht aber immer zu sehen sein; Ombré wird man los, wenn die Farbe herausgewachsen ist
  • auch Ombré-Haare können herauswachsen und so ungepflegt aussehen; regelmäßiges Nachfärben ist also wichtig

Ombré Ideen in verschiedenen Farben

balayage technik grau-idee-modern-trend-damen

Grau ist ohne Frage eine Trendfarbe und das gilt selbst für die Haare. Längst wird das graue Haar nicht mehr als unattraktiv angesehen, sondern ist ganz im Gegenteil selbst bei jungen Damen immer häufiger die erste Wahl, wenn es um einen neuen Look geht. Beim Ombré kommt diese ganz besonders gut zur Geltung und sollte am besten mit einem schwarzen Ansatz kombiniert werden, da dieser besser zum Grauton passt. Alternativ kann auch eine dunkelgraue Nuance für den Oberkopf gewählt werden, während die Spitzen natürlich heller werden.

balayage-technik-ombre-blond-rot-orange-übergang-lederjacke-schwarz

Rot ist nicht weniger beliebt. Jedoch ist diese Farbe seltener anzutreffen, da sie nicht jedem steht oder für manche einfach gewagt erscheint. Das Prinzip ist im Prinzip dasselbe wie beim klassischen Ombré-Look: Eine dunklere Nuance geht in einen Blondton über. Dieser kann bei roten Ombré-Haaren jedoch auch einen Rotstich haben. Der Übergang wird automatisch leicht orange, sodass im Prinzip eine Kombination aus drei Haarfarben entsteht.

Bunte und peppige Haarfarben wie das Beispiel oben mit Lila, Pink und Rosa sind eine Variante für mutige Damen und schaffen ohne Frage einen Hingucker. Aufgrund des sichtbaren Kontrasts zwischen den Farben beim Ombré-Styling lässt sich wunderbar mit zueinander ganz unterschiedlichen Farbtönen arbeiten und ein extrvaganter Look kreieren. Pastellrosa ist besonders beliebt, wenn es etwas dezenter sein soll. Das gleiche gilt aber auch für Pastellblau oder -grün.

balayage-technik-ombre-kirschrot-schwarz-purpur-extravagante-haare

Es gibt schwarze Haarfarben, die im Licht einen purpurnen Schimmer aufweisen. Doch finden das viele inzwischen langweilig. Viel interessanter wäre da doch die Ombré-Gestaltung mit schwarzem Oberkopf und einem gleichmäßigen Übergang in die auffallend purpurnen Haarspitzen, nicht wahr? Die Varianten sind, wie Sie sehen, zahlreich und können individuelle gewählt und kombiniert werden. Eine Absprache mit dem Friseur ist dennoch zu empfehlen, um das passende für Ihren Typ zu finden.

Balayage Technik Erklärung

balayage-technik-brünett-blonde-akzente-lange-haare-damen-look

Auch bei dem sogenannten Balayage wird ein gleichmäßiger Übergang geschaffen. Hierbei werden jedoch feinere Strähnchen gestaltet, die diesen besonders fein machen. Nun sollte diese Art von Strähnchentechnik nicht mit der klassischen verwechselt werden, bei der die Highlights mit Hilfe von Alufolie, in die die Strähnen gewickelt werden, geschaffen werden. Stattdessen erfolgt das Strähnchen färben freihand und mit einem Pinsel. Auch hier beginnen sie ungefähr auf Höhe der Ohren.

Hinzu kommt, dass dabei nicht nur die hellere Farbe gefärbt wird. Auch ein Braunton kommt noch dazu, was ebenso zu einem feineren Übergang beiträgt. Es wird also zusätzlich zur natürlichen Haarfarbe nicht nur ein zweiter, hellerer Farbton eingesetzt wie beim Ombré. Bei der Balayage Technik kommt noch mindestens ein weiterer Ton dazu. Sehr beliebt ist das sogenannte Tiger Hair. Dabei handelt es sich um einen Mix aus Braun, Gold und Bronze. Diese Highlights der Haare lassen sie glänzender wirken, was vor allem im Licht und in der Sonne besonders gut zur Geltung kommt.

Es handelt sich bei den Balayage-Stylings im Übrigen nicht um neue Strähnentechniken. Sie wird schon seit geraumer Zeit in Frankreich angewandt und ist auch dort sehr beliebt. Auch der Name der Färbetechnik ist französisch und bedeutet soviel wie „fegen“, was eine Anspielung auf die Art und Weise, wie die Farbe aufgetragen wird, ist.  Die Balayage Technik kann ebenso mit verschiedenen Haarefarben umgesetzt werden und somit ebenso jede beliebige Haarpracht zieren. Ob Sie also einfach nur Ihre eigene Haarfarbe aufpeppen oder einen ganz neuen Farbmix mit Balayage Highlights zusammenstellen möchten, entscheiden Sie selbst. Besitzen Sie brünettes Haar, können Sie so beispielsweise einen Goldschimmer einbringen oder rötliche Akzente mit Kupfer setzen, während ein einfaches Blond mit einigen Brauntönen aufgepeppt werden kann. Auch wenn Sie in einer ganz neuen Farbe die Haare färben, erhalten Sie mit der Balayage Technik einen interessanteren Look, als wenn Sie lediglich den neuen Braun- oder Blondton wählen.

balayage-technik-schulterlang-dunkelblond-seitenscheitel-stars

Sicher kann auch dieser Look mit glatten Haaren getragen werden. Da auch dieser aber wie von der Sonne geküsst aussieht, ist ein lässiger Wellenlook noch besser geeignet. Die regelmäßige Verwendung des Lockenstabs strapaziert die so schon durch die Färbung belasteten Haare noch mehr, sondern ist auch mit mehr Zeit für das Styling verbunden.

Erwähnenswert ist auch, dass mit der Balayage Technik bestimmte Bereiche im Gesicht hervorgehoben werden können. Wenn also beispielsweise die Wangenknochen betont werden sollen, werden die helleren Nuancen auf ihrer Höhe ins Haar eingearbeitet und dienen so dazu, diese zu unterstreichen. Im Gegensatz dazu sorgen die dunkleren Nuancen wiederum dafür, dass bestimmte Bereiche im Gesicht schmaler wirken. Solche Dinge können Sie im Salon von Ihrem Friseur erfahren. Er kann Ihnen Tipps zu den besten Farbnuancen für Haare mit Balayage geben und die perfekte Farbkombi wunderbar einschätzen.

balayage-technik-reverse-balayage-bobfrisur-schulterlang

Die Reverse Variante ist auch bei der Balayage Technik angekommen. Die Idee ist hierbei dieselbe wie auch beim Revers Ombré. Statt mit einer dunklen Farbe zu beginnen, die dann in helle Highlights übergeht, besitzt der Ansatz eine helle Farbe, die dann in den Spitzen dunkler wird. Besitzen Sie von Natur aus dunkle Haare bringt das den Vorteil mit sich, dass Sie die empfindlichen Haarspitzen nicht extra und oft färben müssen. Dafür entsteht aber schnell ein Ansatz, der nachgefärbt werden muss.

Vorteile der Balayage Technik

balayage-technik-dunkelblond-hellblond-wellen-look-mittelscheitel

Im Prinzip stimmen die Vor- und Nachteile bei beiden Techniken überein. Lediglich der Endlook unterscheidet sich. Neben den oben bereits erwähnten Pros und Contras können folgende noch zusätzlich genannt werden:

  • kann Volumen kreieren und umgekehrt auch verringern
  • eignet sich für jeden Typ
  • ein feinerer Übergang zwischen den zwei Hauptfarben
  • lässt die Augen leuchten und die Haut scheinen
  • charmante Gesichtszüge können betont und Makel versteckt werden

Nachteile

balayage-technik-friseur-styling-feminin-frauen-strähnenblond-ansatz

  • den besten Effekt schafft der Friseur; Experimente zu Hause garantieren selten Erfolg und sind keine gute Alternative zum Balayage beim Friseur
  • das Färben ist mit Zeit und Geld verbunden
  • mehr Zeit zum Stylen ist notwendig, denn mit Wellen sieht die Balayage Technik am besten aus

Frisurenideen mit Balayage Technik

balayage-technik-braun-blonde-strähnen-lange-haare

Obwohl ultradünne und feine Strähnchen das besondere Kennzeichen beim Balayage-Look sind, gibt es auch solche Varianten wie im Beispiel oben, wo breite Strähnen genutzt werden. Ein interessanter Mix aus mehreren Nuancen entsteht dabei trotzdem. Lediglich der natürliche Effekt verloren. Sollten Sie darauf jedoch keinen Wert legen, ist dieses Styling ebenso gut geeignet.

balayage-technik-rote-haarfarbe-highlights-strähnen-haarstyling

Wer das Balayage-Styling in roter Farbe möchte, wählt am besten lediglich rote Nuancen und lässt das Blond, das beim Ombré-Styling genutzt wird, weg. Die Möglichkeiten sind verschieden und je nach Typ mehr oder weniger passend. Ob der Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten Nuance größer oder eher kleiner sein sollte, können Sie mit Ihrem Friseur absprechen. Kupfer und auch Bronze sind super geeignete Akzentfarben, die mit Rot oder einem Lilastich kombiniert werden können. Auch mit Brauntönen lässt sich eine rote Haarfarbe wunderbar kombinieren. Lassen Sie sich beraten, um wirklich den von Ihnen gewünschten Effekt mit der Balayage Technik zu erreichen.

balayage-technik-rosa-highlights-akzente-strähnen-bob

Und falls Sie dachten, dass bunte Farben nur etwas für den Ombré-Look sind und bei der Balayage Technik nicht gut zur Geltung kommen, liegen Sie falsch. Auch mit den feinen Strähnchen kann ein schöner Effekt in Rosa geschaffen werden. Hierbei lassen sich nicht nur unterschiedliche Rosa-Nuancen miteinander kombinieren (oder Blau, Grün, Lila u.s.w.). Die Farbe kann noch dazu sowohl für brünettes als auch für blondes Haar verwendet werden.

Unterschied zwischen Ombré und Balayage

balayage-technik-unterschied-ombre-tipps-ideen-haartrends

Da sowohl Vor- als auch Nachteile bei beiden Techniken im Großen und Ganzen die gleichen sind und auch die Färbetechnik selbst sich nicht allzu sehr unterscheidet, stellt sich weiterhin die Frage, was denn nun der Unterschied zwischen beiden ist. Und zwar besteht er darin, dass beim Ombré die beiden Farbtöne trotz des gleichmäßigen Übergangs gut voneinander zu unterscheiden sind. Es entsteht also je nach Look ein gewisser Kontrast.

Bei der Balayage Technik hingegen wird so fein gearbeitet, dass nur ein dezenter Unterschied zwischen den verschiedenen Farbnuancen entsteht, die zudem auch mehr als nur zwei sein können. Ein kontrastreicher Look wird nicht erstrebt, stattdessen ist genau die Feinheit das erwünschte Ergebnis, das für einen natürlicheren Look sorgt.

Welche Färbetechnik und welches Styling ist besser?

balayage technik lucy-hale-brünett-blond-long-bob

Da sowohl Vor- als auch Nachteile im Großen und Ganzen gleich sind, ist nur schwer zu sagen, welche die bessere Variante der beiden Färbetechniken ist. Je nachdem welche Farben gewählt werden, sind beide mal mehr und mal weniger schädlich für die Haare. Schlussendlich kommt es aber ganz darauf an, welchen Effekt Sie erreichen möchten, wenn es darum geht, die „bessere“ Technik zu finden. Wer einen speziellen Hingucker schaffen möchte mit einem großen Kontrast zwischen hell und dunkel, der entscheidet sich eher für Ombré. Wer auf einen natürlichen Look, wie er durch die Sonne entstehen kann, aus ist, der bevorzugt wohl eher die Balayage Technik.

Gefärbte Haare pflegen

balayage-technik-pflege-tipps-strapazierte-spitzen-blonde-haare

Beachten Sie, dass gerade das Aufhellen von Haaren sehr strapaziert. Perfekte Pflege ist danach also Pflicht und sollte aus einer Haarkur mindestens einmal pro Woche bestehen. Da die Spitzen bei regelmäßiger Färbung dennoch austrocknen, müssen diese auch ebenso regelmäßig geschnitten werden. Sie erhalten einen zusätzlichen Schutz durch sogenannte Spitzenfluids. Sie verhindern Spliss und das Brechen der Haare.

The post Was sind Balayage Technik & Ombré – Die Vor- & Nachteile der Haartrends appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Aktuelle Sommer Frisuren für 2017 – 11 angesagte Trends im Überblick

$
0
0

Sommer Frisuren trends-boho-mini-töpfe-lange-haare

Jede Woche gibt es neue Haartrends. Vergessen Sie die langen Beach-Waves, die strengen Dutts oder die geflochtenen Haarkränze! Denn 2017 überrascht mit neuen Sommer Frisuren, die von lässig-elegant bis hin zu rockig-cool variieren. Eins ist sicher: Der Sommer wird leger. Das sind lässige Dutts im Undone-Look und einzelne, herausgezupfte Strähnen. Ebenfalls ein großer Trend sind immer noch Flechtfrisuren in allen Varianten. Sie werden aber immer häufiger mit Haarschmuck und anderen Accessoires aufgepeppt. Auch der Pferdeschwanz feiert sein großes Comeback! Wie die Trendfrisuren 2017 genau aussehen, erfahren Sie im Folgenden.

Lässige Sommer Frisuren – Der Octopus bun

Sommer Frisuren octopus-bun-trend

Der Dutt ist ein absoluter Klassiker. Je nach Variation kann man ihn wirklich zu jedem Anlass tragen. Der Haarknoten im Messy-Look ist eine lässige, lockere Frisur für den Alltag, der jetzt aber einen Strand-Flair bekommt. Octopus Bun heißt der neue Trend, der seit kurzem die sozialen Netzwerke erobert. Und er ist nichts Anderes als ein Undone-Dutt mit künstlerisch drapierten Haarsträhnen, die wie Tentakeln vom Oktopus aussehen.

Space Buns

Sommer Frisuren space-buns-festival-look

Die 90er sind zurück, und zwar nicht nur in Sachen Mode und Schmuck. Die Space Buns lassen sich wieder aufleben! Bester Beweis: Beim Coachella-Festival dieses Jahr wurden Blumenkränze durch die coolen Doppeldutts ersetzt. Man kann die Haare entweder halb offen tragen oder sie komplett hochstecken.

sommer-frisuren-zwei-kleine-dutts-halb-offen

Und wer der Frisur eine individuelle Note verleihen möchte, stehen ihm viele Möglichkeiten zur Auswahl wie beispielsweise Glitter-Roots, Zick-Zack-Scheitel, Boxer-Braids-Kombi, bunt gefärbte Buns, Kopfketten etc. Und auch bei der Größe und Platzierung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Banana buns

sommer-frisuren-banana-bun-messy-lässig-chignon

Im Gegensatz zum strengen Dutt mit Duttkissen ist der Banana Bun eine lässige Frisur, die dennoch sehr schick wirkt. Es ist eine neue Interpretation der klassischen Banane (noch French Twist genannt), aber mit einem Messy-Touch. Der tief im Nacken gebundene Bun ist momentan der Hit unter Französinnen und eignet sich sowohl für ein lässiges Date, als auch für einen eleganten Dinner.

sommer-frisuren-banana-bun-anleitung-messy-look

Bei der klassischen Banane wird das Haar am Hinterkopf eingerollt und mit Haarklammern fixiert. Der Banana Bun hingegen wird tiefer wie ein Chignon im Nacken gebunden und mit Bobby-Pins festgesteckt. Anschließend werden ein paar Strähnchen aus dem Dutt gelöst. Je unperfekter der Look, desto besser!

Half Up Ponytail

sommer-frisuren-hochgebundener-pferdeschwanz-lange-haare

Halb-hochgesteckte Haare stellen die perfekte Frisur für jeden Anlass dar. Die Styling-Möglichkeiten dieses Looks sind fast unendlich, doch 90er-Jahren-Frisuren erleben dieses Jahr ihr Comeback. Erinnern Sie sich noch an das Video von Jennifer Lopez zum Song „Love don’t cost a thing“ aus dem Jahr 2001 und vor allem an ihre wunderschönen Haare?

sommer-frisuren-lange-haare-hochgebundener-pferdeschwanz

Half-Up Ponytail ist heutzutage das Markenzeichen der Sängerin Ariana Grande, aber die Frisur war noch in den 90er Jahren en vogue. Die Kombination aus hohem Pferdeschwanz und locker herunter hängenden Haaren am Hinterkopf lässt ihre lange Mähne noch voluminöser erscheinen.

Der Half-Up Pferdeschwanz ist eine gute Alternative zu komplett offenen Haaren und hält die Haare aus dem Gesicht. Diese Frisur eignet sich übrigens besonders gut für lange Haare ohne Stufen. Das sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen den zwei Haarpartien. Auch das Gesicht wird optisch verlängert.

Der Half Bun (Halb-Dutt) bleibt

sommer-frisuren-top-knot-halb-offen-lange-haare

Der Half Bun war zweifelsohne der ultimative Trend vom letzten Jahr. So sehr, dass der Dutt sogar auf Männerköpfen in Mode war. Keine Sorge, der Half-Bun bleibt auch in diesem Jahr erhalten.

sommer-frisuren-top-knot-kombination-zopf

Der Half Bun ist eine einfache, schnelle Frisur, mit der Sie im Nu anders aussehen. Drehen Sie die obere Haarpartie locker am Oberkopf zu einem Dutt ein und fixieren Sie mit Haarnadeln. Voilá die perfekte Sommer-Frisur! Das Beste daran: der Look wird nie langweilig, weil es viele verschiedene Styling-Varianten gibt.

Das Comeback der Haarbänder

sommer-frisuren-satinschleife-pink-mädchenhaft-ponyschwanz

Sie haben uns schon durch die 90er Jahre begleitet und erobern heute unsere Herzen zum zweiten Mal. Nach dem Choker feiern auch die süßen Haarschleifen ihren Revival. Modedesigner wie Tory Burch schickten ihre Models bei der New Yorker Modewoche mit einem schlichten Schleifenband um den Pferdeschwanz auf den Laufsteg, um ihren Kreationen einen Touch von Weiblichkeit zu verleihen.

sommer-frisuren-band-schwarz-pink-satin-samt-akzent

Hier ein paar einfache Tipps, wie Sie den Trend selbst umsetzen können:

Ein niedrig gebundener Pferdeschwanz mit einer Schleife wirkt sehr schick und romantisch. Bei einem hohen Pferdeschwanz hingegen sieht es zu mädchenhaft aus und erinnert an unsere Schultage.

In Bezug auf das Material können Sie auf Satin oder Samt setzen. Diese Stoffe strahlen eine gewisse Eleganz aus. Ein weiches, schwarzes Samtband kann man übrigens auch als Choker tragen.

sommer-frisuren-niedrig-gebundener-pferdeschwanz-schleife

Um das Schleifenband vorm Ausfransen zu bewahren, schneiden Sie das Ende in einem 45-Grad-Winkel ab oder in eine umgekehrte V-Form. Anschließend tragen Sie transparenten Nagellack auf das Ende auf. Schleifenbänder aus Synthetikfasern wie Satin lassen sich auch gut mit Hitze versiegeln.

Caucasian Box Braids – Rastazöpfe bei Europäern

sommer-frisuren-rastazöpfe-europäern-modern

Im Gegensatz zu Dreadlocks werden die Haare bei den „Caucasian Box Braids“ zu vielen kleinen Zöpfen geflochten. Die Frisur stammt ursprünglich aus Westafrika, aber wird in Europa immer beliebter. Als Kaukasier werden grundsätzlich hellhäutige Menschen bezeichnet und so steht „Caucasian“ in den USA als Synonym für europäischstammige, weiße Menschen. Da Europäer aber eine andere Haarbeschaffenheit haben, müssen die geflochtenen Zöpfe allerdings mit Kunsthaar verlängert werden.

sommer-trend-haarverlängerungen-Caucasian-Box-Braids

Sehr schön wirken die Box Braids auch wenn man das Kunsthaar nicht in der eigenen Haarfarbe auswählt. Ein toller Kontrast entsteht durch das Einarbeiten blonder künstlicher Haarsträhnen in dunkelbraunen Haaren. Auch die Dicke der Zöpfe und die Haaraufteilung lassen viele optische Varianten zu. Die Ausführung dieser aufwendigen Frisur dauert bis zu zwölf Stunden, die Zöpfe jedoch halten ca. zwei Monate.

sommer-frisuren-box-braids-rastazöpfe-beyonce-rihanna

Der Megadutt von Beyonce ist ein echter Eyecatcher! Rihanna hingegen trägt ihre langen Rastazöpfe offen. Die Haarverlängerungen sind statt blond aber in hellgrau gehalten. Ein außergewöhnlicher Twist des angesagten Granny-Look, meinen Sie nicht?

Double dutch braids / Boxer braids

sommer-frisuren-boxer-braids-halb-offen-mittellange-haare

Kim Kardashian ist die Königin der Boxer Braids. Der Trend wurde ausgelöst, als sie in 2016 ein Bild mit ihrer Tochter bei Instagram postete. Seitdem tragen immer mehr VIP-Ladys die Frisur im Alltag und auf dem roten Teppich. Ganz einfach ist sie nicht, aber mit etwas Übung klappt es garantiert. Lange oder mindestens schulterlange Haare sind perfekt für den Dutch Braid.

Boxer Braids lassen sich auch hervorragend mit Space Buns kombinieren

sommer-frisuren-zwei-duts-boxer-zopf-kombination

Besonders schick sieht es aus, wenn die zwei Zöpfe parallel zueinander über den Kopf laufen. Wenn Sie sich mehr Volumen in der Frisur wünschen, können Sie Folgendes machen: Sind Sie im Nacken angekommen, können Sie die Zöpfe nicht bis zum Ende flechten, sondern gleich jeweils mit einem Haargummi zusammenbinden.

Sommer Frisuren: Mini Boho Braids flechten

sommer-frisuren-boho-mini-zöpfe-messy-haare

Mini Zöpfe in den Haaren, noch Baby Braids genannt, gelten als Boho Chic. Sie sind etwa 2 Zentimeter breit und können vielseitig interpretiert werden. Die Mini-Zöpfe sorgen für Hingucker im Haar, der dennoch nicht übermäßig auffällt. Diese Boho-Frisur wirkt besonders schön mit Mittelscheitel und wenn die Zöpfe an den seitlichen Partien geflochten werden. Sehr hübsch sieht die Kombination auch mit einem Blumenkranz aus.

Sommer Frisuren mit Hair Rings aufgepeppt

sommer-frisuren-haarringe-boho-chic

Haarringe sind perfekt, um Flecht- und Steckfrisuren das gewisse Etwas zu geben. Bekannt sind sie auch als Haarpiercings und können auch mit süßen Boho-Anhängern kombiniert werden. Am besten funktioniert der Look in festen Frisuren wie Zöpfe, aber Ariana Grande zeigt, dass man auch ein Pferdeschwanz mit ein paar Haarringen aufwerten kann. Cooler wirkt der Look, wenn man mehrere Ringe kombiniert, um ein interessantes Muster zu kreieren.

sommer-frisuren-ariana-grande-haarringe

Perlen für einen märchenhaften Meerjungfrau-Look

sommer-frisuren-accessoires-perlen-haare

Beim Runway von Gucci ist vor kurzem ein neuer Trend entstanden: Perlen-Haare! Ob ganz klein und dezent oder groß und opulent – Perlen sehen immer edel und sehr stylisch aus. Der Perlenschmuck in den Haaren sorgt im Nu für einen geheimnisvollen Meerjungfrau-Look! Das Beste daran: es wird nicht auf Symmetrie geachtet. Romantische, natürliche Sommer Frisuren sind also 2017 gefragt.

The post Aktuelle Sommer Frisuren für 2017 – 11 angesagte Trends im Überblick appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Frisuren mittellang stylen – 14 schöne Stylings für schulterlange Haare

$
0
0

Frisuren mittellang stylen halblanges-haar-locken

Was haben kurze und lange Haare eigentlich gemeinsam? Sie gelten als nicht besonders pflegeleicht. Die mittlere Länge dahingegen braucht nicht so viel Pflege und lässt sich wesentlich einfacher sogar am frühen Morgen stylen. Deshalb tragen immer mehr Damen Ihre Haare schulterlang sowohl im Winter, als auch im Sommer. Wie können Sie selber die beliebtesten Frisuren mittellang stylen, verraten wir im Artikel.

Frisuren mittellang und stufig liegen voll im Trend

frisuren-mittellang-stufig-stylen-schräger-pony

Mittellange Haare sehen immer elegant und trendy aus und bieten gleichzeitig eine Vielzahl von unterschiedlichen Stylingmöglichkeiten. Die mittlere Länge ist die beste Variante für Damen mit feinen, glatten Haaren und wenig Volumen. Wenn die Frisur mittellang und gestuft gestylt wird, so lässt sich mehr Fülle im Haar zaubern. Mit dem richtigen Schnitt lassen sich die Gesichtskonturen hervorheben. Das US-amerikanische Model Karlie Kloss trägt ihre mittellange Frisur meistens offen und sowohl mit Mittel-, als auch mit Seitenscheitel. So lässt sich der Look ein wenig verändern, ohne teure Produkte zu verwenden oder spezielle Frisuren zu stylen.

frisuren-mittellang-stufig-seitenscheitel

Schulterlange Haare stehen sowohl kleinen, als auch größeren Damen gut und lassen sich an jede Gesichtsform anpassen. Eine mittellange Frisur sieht immer sehr natürlich aus und bringt auch die Schultern gut zur Geltung. Sogar die Miss-Universe-Gewinnerin 2012 Olivia Culpo trägt eine mittellange Frisur, die mit ihren leicht geschwungenen Spitzen echt elegant aussieht. Dahinter steckt sich jedoch kein großes Styling-Geheimnis, sondern einfach die Tatsache, dass die Spitzen auf den Schlüsselbein sitzen und somit ihre Form verändern.

frisuren-mittellang-stylen-glatte-haare-mittelscheitel

Glatte Haare sind perfekt für die Frisuren für mittellange Haare geeignet und kombinieren sich herrlich mit einem Stufenschnitt. Eine langzeitig bekannte Trägerin der gestuften Haarschnitte ist die Schauspielerin Jennifer Aniston. Die verschiedenen Stufen ihrer halblangen Frisur betonen ihr Gesicht und gestalten eine Art Rahmen dafür. Der Effekt lässt sich wunderbar mit einigen helleren Strähnen hervorheben. Dieser Look eignet sich perfekt für natürlich glatte Haare, oder lässt sich mit dem Glätteisen ganz einfach nachstylen.

frisuren-mittellang-stylen-long-bob-mittelscheitel

Als eine der beliebtesten mittellangen Frisuren gilt der so genannte Lob. Der Long Bob sieht ein bisschen wie eine herausgewachsene Bob-Frisur aus, hat allerdings einen eigenen Stil. Die bis vor einigen Jahren Trendfrisur hat sich schon in einen Klassiker verwandelt. Beim Schnitt gibt es dabei keine großen Besonderheiten. Hinten werden die Haare ein wenig kürzer geschnitten und vorne leicht gestuft. So wird die Frisur leichter und erlaubt eine große Vielfalt von Stylings. Selbst im einen Sleek-Look mit Mittelscheitel sieht ein Long Bob wunderbar aus, wie die Frisur vom Model Kendall Jenner beweist.

Frisuren mittellang stylen mit Locken

frisuren-mittellang-stylen-wilde-naturlocken

Mittellange Frisuren eignen sich allerdings nicht nur für glatte, sondern auch für lockige Haare ganz gut. Die voluminösen Naturlocken lassen sich mit einem halblangen Schnitt besonders gut zur Geltung bringen und beliebig stylen. Dabei können Sie mit dem Scheitel und der Haarfarbe spielen, um interessante Effekte zu erzielen. Das US-amerikanische Model Chanel Iman trägt ihre wilden Locken mittellang, wobei der Schnitt auch einige Stufen aufweist.

frisuren-mittellang-stylen-bob-perfekte-locken

Wobei Naturlocken und glatte Haare mit mittlerer Länge fast kein spezielles Styling erfordern, ist dies mit leicht lockigen und gewellten Haaren überhaupt nicht der Fall. Wenn Sie lockige Frisuren mittellang stylen und elegante Locken zaubern möchten, dann sind verschiedene Produkte und Zubehör für den perfekten Look nötig. Möchten Sie zum Beispiel glamouröse Frisuren mittellang stylen und schöne Wellen wie von Rose Byrne zaubern, dann brauchen Sie ein Set mit Heißwicklern. Damit die fertige Frisur länger hält und die Wellen einen schönen Glanz bekommen, verwenden Sie Haarspray zum Fixieren.

frisuren-mittellang-stylen-sanfte-wellen-seitenscheitel

Der lockige Lob ist eine beliebte Alternative zur glatten Variante und eignet sich perfekt als Frisur für spezielle Anlässe. Die Locken lassen sich auf eine beliebige Art und Weise stylen. Ob mit Haarwickler, dem Lockenstab oder dem Glätteisen entscheiden Sie selber. Hierbei sollten Sie aber beachten, dass die verschiedenen Techniken ein unterschiedliches Ergebnis liefern. Der Wave Bob können Sie mit einem tiefen Seitenscheitel stylen. Somit lässt sich der Frisur ein lässiger Look verleihen.

frisuren-mittellang-stylen-seitlich-wellen-seitenscheitel

Möchten Sie dahingegen einen strengeren Look schaffen, dann können Sie die Hälfte der Haare mit Haarnadeln seitlich stecken. So wird die Frisur gleich eleganter, allerdings aber nicht zu streng wie zum Beispiel eine Hochsteckfrisur. Diese schulterlange Frisur lässt sich auch mit einem schrägen Pony kombinieren, der für einen asymmetrischen Look sorgt. Ein weiteres wichtiges Element hierfür ist der Seitenscheitel, der die Frisur so attraktiv macht.

frisuren-mittellang-long-bob-wellen-balayage

Viele Damen tragen ihre Haare mittellang als Übergang zur langen Mähne oder zum Kurzhaarschnitt. Beim ersteren werden die Haare wachsen gelassen, bis sie die gewünschte Länge erreichen. In diesem Fall ist eine gute Pflege insbesondere für die Spitzen notwendig, damit die Haare im Endeffekt nicht strapaziert aussehen. Das regelmäßige Spitzenschneiden ist dabei ein Muss, auch wenn Sie Ihre Haare länger haben möchten. Falls Sie sich jedoch einen Kurzhaarschnitt wünschen, aber noch nicht sicher sind, ob kurze Haare Ihnen stehen, dann können Sie mit einem schulterlangen Schnitt als Übergangsfrisur experimentieren.

Frisuren mittellang stylen mit Pony und als Hochsteckfrisur

frisuren-mittellang-stufig-pony-ombre-haarfarbe

Bei mittellangen Frisuren spielt neben Stufen der Pony eine ebenso wichtige Rolle. Diese noch kürzere Stufe randet das Gesicht schön um und sieht besonders feminin und elegant aus. Berühmte Frauen wie Emma Stone, Taylor Swift und Dakota Johnson tragen fast immer Ihre Frisuren mittellang, stufig und mit Pony. Dabei experimentieren Sie mit Haarfarben und Färbetechniken wie etwa Ombré und Balayage, die einen weiteren coolen Effekt zaubern.

frisuren-mittellang-pony-hochstecken-dutt

Was bei kurzen Haaren in den meisten Fällen fast unglaublich ist, sind Hochsteckfrisuren. Sind jedoch die Frisuren mittellang, dann lassen sie sich auch zu einer schönen Hochsteckfrisur binden. Hierbei handelt es sich nicht um voluminöse Chignons und elegante Pferdeschwänze, sondern eher um kleine, lässige Dutts.

frisuren-mittellang-pony-stylen-top-knot-lässig

Da die mittellangen Frisuren meistens gestuft sind, kann eine Hochsteckfrisur fast nie perfekt werden. Dies ist allerdings kein Nachteil, sondern kann als ein schöner Effekt betrachtet werden. Die herausragenden Strähnchen sorgen für einen lässigen Look und eignen sich somit perfekt für eine alltägliche Frisur.

frisuren-mittellang-stylen-hochsteckfrisur-sleek-look

Möchten Sie jedoch Ihre halblange Haare zu einer Hochsteckfrisur im Sleek-Look stylen, dann kommen verschiedene Haarprodukte zu Hilfe. Mit Haarschaum und Haargel lassen sich die herausragenden Strähnchen zurückstellen und am Platz fixieren. Wenn es sich allerdings um eine Frisur für speziellen Anlass handelt, lohnt sich ein Besuch beim Friseur für den perfekten Look.

The post Frisuren mittellang stylen – 14 schöne Stylings für schulterlange Haare appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Männerfrisuren 2017: Man trägt mittellanges Haar in Form von Bro Flow!

$
0
0

Männerfrisuren -mittellang-haare-Bradley-Cooper

Unter den Männerfrisuren 2017 gibt es einen neuen Haarschnitt, der sich eine noch immer wachsende Beliebtheit erfreut! Der Bro Flow ist schon bei vielen Hollywoodstars wie Bradley Cooper, Dev Patel und Milo Ventimiglia zu sehen und hat unsere Herzen ebenfalls erobert. Während andere beliebte Haarschnitte, wie Pompadour und Undercut, auf klare Linien und starke Kontraste setzen, rückt der neue Cut den lässigen dennoch modernen Stil in den Vordergrund. Diese Frisur braucht auch kein großes Styling! Bro Flow ist die richtige Wahl für Männer, die lieber eine zusätzliche halbe Stunde im Bett bleiben würden, als früher aufstehen, um die Haare zu stylen. Wie die Trendfrisur aussieht, erfahren Sie im Folgenden!

Männerfrisuren 2017: Was ist typisch für den Bro Flow?

männerfrisuren-mittellang-bro-flow-2017

Lässig nach hinten gekämmte mittellange Haare – das macht der Bro Flow aus. Lockige Seiten sind ebenso willkommen und erwünscht. „Mittellang“ steht grundsätzlich für Haare, die zwischen Kinn und Schulter fallen. Hierbei handelt es sich eher um nackenlange Haare.

Dass die mittellange Welle absolut stylisch ist, beweist seit langem der Hangover-Star Bradley Cooper. Und obwohl auf dem Weg zu mittellangen Haaren Geduld gefragt ist, bis die gewünschte Haarlänge erreicht wird, lohnt sich das Ergebnis auf jeden Fall. Diese Frisur verleiht jedem Gentleman einen coolen lässig-eleganten Look.

Wie stylt man den Bro Flow?

männerfrisuren-mittellang-lockig-Gerard-Butler

Der Bro Flow hat seinen Namen von seiner Form erhalten, denn die Haare fallen lässig und luftig nach hinten. Eines der Vorteile dieser Männerfrisur: sie lässt sich ohne viel Mühe stylen und sieht immer toll aus. Sobald die Haare bis zur gewünschten Länge gewachsen sind, sollte man das Ganze beim Friseur in Form bringen lassen. Die Haare sollten hinten kürzer geschnitten und gestuft werden. Danach gelingen Styling und Pflege super einfach.

Bro Flow bei Locken-Typen

männerfrisuren-mittellang-bro-flow-lockig-business-look

Beim Styling kommt es ganz darauf an, ob Sie eher lockige oder glatte Haare haben. Naturlocken sind übrigens perfekt für diesen Look! Männer mit Locken strahlen immer einen entspannten Charme aus und wirken direkt sympathisch. Achten Sie allerdings auf die richtige Haarlänge, damit der Bro Flow nicht zu rebellisch aussieht. Die Locken sollen locker fallen, aber nicht im Gesicht rumhängen, sondern hinter den Ohren gesteckt werden. Diese Männerfrisur lässt lockige Haare zum Hingucker werden, ohne dass sie außer Kontrolle geraten.

männerfrisuren-mittellang-bro-flow-Dev-Patel

Um die Haare in Form zu bringen, können Sie Gel, Styling-Creme oder andere Haarstyling-Produkte verwenden. Einfach etwas Gel in den Händen verreiben und mit den Fingern durch die feuchten Haare von vorne nach hinten fahren. Das Haar soll natürlich nach hinten fallen. Ein paar Strähnchen vorne ins Gesicht sind grundsätzlich willkommen. Arbeiten Sie das Gel nicht direkt am Ansatz in die Haare ein. Dann können Sie entweder Ihre Haare natürlich trocknen lassen oder von vorne nach hinten auf niedriger Stufe föhnen. Für zusätzlichen Halt fixieren Sie mit Haarspray.

männerfrisuren-mittellang-seitenscheitel-dünne-haare-milo-ventimiglia

Wie es schon erwähnt wird, ist diese Frisur perfekt für den Locken-Typ geeignet. Aber auch Stars wie Milo Ventimiglia und Keanu Reeves beweisen, dass der Bro Flow auch Männern mit glatten Haaren genauso gut steht. Die Trendfrisur wirkt so raffinierter und besonders edel.

Bro Flow bei Glatthaar-Typen

männerfrisuren-mittellang-2017-dünne-haare-bart-mittelscheitel

Ist Sie glatte Haare gewöhnt, könnte eine gekonnt gestylte Welle für eine schöne Abwechslung sorgen. Eine wellige Textur und Halt kann man den Haaren ganz schnell mit einem Beach-Style Salz-Spray verleihen. Eine tolle Idee für den Sommer, die das Strandgefühl in den Alltag bringen wird – auch wenn gerade kein Sand in Sicht is.

mittellange Haare im Sleek-Look stylen

männerfrisuren-mittellang-bro-flow-stylen-Luke-Bracey

Wenn Sie auf den glatten, klassischen Look stehen, können Sie den Wet-Look ausprobieren. Mit einem modellierenden Produkt wird ein Nasseffekt erzielt. Die Frisur gelingt am besten mithilfe einer Bürste und jeder Menge Gel. Mit Schaumfestiger wirkt der Look nicht zu streng. Achten Sie aber darauf, dass sich dieses Haar-Styling nicht für Männer mit dünnem Haar geeignet ist. Nachteil hierbei ist es, dass eine starke Bündelung einzelner Haare zu Haarsträhnen entsteht und die Kopfhaut sehr deutlich zu sehen ist.

Kürzere Bro-Flow-Variante

männerfrisuren-mittellang-bro-flow-dünnes-haar

Trotz seines Namens mit spielerischer Note kann der Bro Flow auch bürotauglich sein. Der Trick ist es, den lässigen Look in Grenzen zu halten, damit man in einer Unternehmensumgebung professionell wirkt. Dafür sollten die Haare bis zu den Ohren abgeschnitten werden. Auch die Schichten hinten sind etwas kürzer. Vermeiden Sie den Messy-Look und glätten Sie Ihre Haare mit Hilfe eines Kammes und einer kleinen Menge Pomade.

Die Trendfrisur steht auch älteren Männern sehr gut

männerfrisuren-mittellang-graue-haare-Bro-Flow

Diese Trendfrisur 2017 eignet sich nicht nur für junge Männer perfekt. Auch Gentlemen über 50 Jahren können mittellange Haare tragen und mit diesem Styling selbstbewusst auftreten. Dank ihrer Textur und Länge verleiht die Frisur den reiferen Männern eine jugendliche Note. Der Bro Flow ist weiterhin eine attraktive Frisurenvariante für Männer mit grauen Haaren. So wird das Silberhaar zum Vorschein gebracht.

Bro Flow Haarschnitt in Kombination mit Bart

männerfrisuren-mittellang-lockig-Kit-Harington

Der Männerfrisuren Trend 2017 lässt sich auch gut mit einem Bart kombinieren. Ob lang und buschig oder kurz und gut gepflegt – ein Bart verleiht jedem Mann ein ganz anderes Aussehen. Der Look wirkt sehr maskulin und lässt die Augen in den Mittelpunkt rücken. Achten Sie aber darauf, dass zu viel Gesichtsbehaarung nicht einen finsteren Eindruck macht.

Man Bun

männerfrisuren-mittellang-Half-Bun-Bro-Flow

Dank seiner Länge ist der Bro Flow sehr vielseitig und lässt sich unterschiedlich stylen. Sind die Haare länger gewachsen, steht auch dem „Man Bun“ nichts entgegen. Die Hipster-Frisur ist eine tolle Alternative zu den nach hinten gekämmten Haaren und lässt sich super einfach selber machen.

Und wer gerne Mützen im Winter trägt?

männerfrisuren-mittellang-Bro-Flow-mütze

Mützen und mittellange Haare vertragen sich auch sehr gut. Die Haare, die aus der Mütze etwas rausschauen, zaubern einen coolen Look. Besonders raffiniert sieht es wieder in Kombination mit einem Vollbart aus. Für den perfekten Sitz des Haars unter der Mütze schieben Sie die Haare einfach mit den Fingern locker nach oben und setzen Sie die Mütze auf. Auf diese Weise bleiben der Frisur unerwünschte Plattheiten erspart.

männerfrisuren-mittellang-seitenscheitel-lockig

The post Männerfrisuren 2017: Man trägt mittellanges Haar in Form von Bro Flow! appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Bartwuchs beschleunigen – Methoden und wirksame Mittel für volleren Bart

$
0
0

bartwuchs beschleunigen rasur-mann-klinge-hemd

Unser heutiger Artikel bietet einen interessanten Lesestoff für die Männer, die Ihren Bartwuchs beschleunigen wollen. Oft wird die Frage in den Raum gestellt, warum so viele Männer Ihr Bartwuchs anregen möchten. Der Wunsch nach einem schnelleren Bartwachstum ist mit Sicherheit legitim. Obwohl man die Gesichtsbehaarung oft nur als Ausdruck der Männlichkeit wahrnimmt, ist das Tragen eines Bartes vielmehr ein Ausdruck von Individualität und Lebensgefühl. Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihren Bart wachsen zu lassen, haben wir für Sie im Folgenden nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Bartwuchs zusammengefasst.

Bartwuchs beschleunigen –  Was tun, Behandlungen und Bartwuchsmittel

bartwuchs-rasieren-rasierschaum-mann

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen neuen Barthaarstyle entschieden haben oder einige Stellen auf Ihrem Gesicht gemerkt haben, an denen Ihr Bart unregelmäßig ist, ist der Bartwachstum an erster Stelle mit Geduld und Zeit verbunden. Ob Sie von vorne herein einen prächtigen Vollbart haben oder nicht, ist genetisch veranlagt. Dies bedeutet auf gar keinen Fall, dass der Bartwuchs nicht verbessert werden kann. Wenn Sie beispielsweise noch unter zwanzig Jahre sind und Ihre Barthaare dünn und weich nur über der Oberlippe wachsen, ist es noch kein Grund zur Beunruhigung. Bei manchen Männern geschieht das ausgeprägte Bartwachstum erst zu einem späteren Zeitpunkt. Der Volksmund besagt, dass das regelmäßige Rasieren den Bartwuchs fördert. Nach einer Rasur fühlen sich die Barthaare kräftiger an, weil das Haar nicht mehr spitz zuläuft. Es wird nämlich an seiner dicksten Stelle abgeschnitten. Die Geschwindigkeit des Wachstums wird praktisch durch die Rasur nicht beeinflusst und die Barthaare werden nicht wirklich dicker. Die Haarwurzel sind für die Qualität des Barthaares und für den Wuchs zuständig, weshalb der Eindruck, dass die Rasur den Bartwuchs beschleunigen kann, eine Illusion ist.

kurzbart-elegant-anzug-frisur

Der Hormon Testosteron lässt sowohl Ihr Haupthaar sprießen, als auch die Bartbehaarung. Das heißt aber nicht, dass mehr Testosteron das Haarwachstum anregen kann, die vorhandenen Haare werden einfach dadurch stärker. Weit verbreitet ist die Meinung, dass eine Hormonbehandlung die Barthaare schneller und gleichmäßiger wachsen lässt oder kleine Lücken verdeckt. Nehmen Sie am besten keine Hormonpräparate. Sie können nämlich die Bartstärke beeinflussen, aber nicht die Verteilung der Haarfollikel.

pflegen-kämmen-bart-haare-grau

Sie dürfen auch nicht vergessen, dass ein Anstieg dieses Hormons einen verstärkten Haarverlust auf dem Kopf verursachen kann, da sich der Testosteronspiegel auf den Haarwuchs auswirkt. Sollten Sie sich Gedanken über eine Hormonbehandlung machen, ist es unerlässlich sich ärztlich beraten zu lassen. Anstatt sich einem Eingriff in den Hormonhaushalt zu unterlegen, gibt es viele natürliche Mittel, die Testosteronproduktion des Körpers risikofrei positiv zu beeinflussen. Weiter unten werden wir auf diese eingehen.

bartstyle-vollbart-gepflegt-haarschnitt

Lücken im Bart und unregelmäßiger Bartwuchs können bei manchen Haarerkrankungen auftreten. Therapeutische Behandlungen können bei dem kreisrunden Haarausfall oder bei dem angeborenem Minderwuchs der Barthaare durchgeführt werden, die allerdings keine Wunder bewirken und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können. Solche sind die Behandlung mit dem Fractional-Laser, die hochdosierte Zinkbehandlung und die topische Immuntherapie durch Auftragen von Cortison. Ähnlich wie bei der Kopfhaartransplantation kann auch eine Barthaar-Transplantation durchgeführt werden. Wenn Ihr Kopfhaar kräftig genug ist, kann es als Bartersatz dienen. Die Behandlung dauert circa eine bis anderthalb Stunden. Bei der Operation werden praktisch winzige Hautteilchen mit Haarwurzeln vom Kopf genommen und ins Gesicht verpflanzt. Die Heilung dauert etwa zehn Tage  und nach rund zwölf Wochen beginnt das neu Barthaar zu wachsen.

mann-vollbart-style-brille

Auch mit verschiedenen Bartwuchsmitteln kann man den Bartwuchs beschleunigen. Eine optimale Zufuhr von Nährstoffe können Sie beispielsweise mit Biotin gewährleisten. Das Biotin und die Kieselerde fördern ein gesundes Haarwachstum. L-Cystein macht die Haare voluminöser und Silicium wirkt sich positiv auf das Haar und die Fingernägel. Bei einer unausgewogenen Ernährung kommt die Kieselerde zu kurz. Kieselerde enthält Silicium und kann das Bartwachstum beschleunigen. Sie ist ein natürliches, haarwuchsförderndes Mittel, welches den Körper nicht schaden kann.

bartmassage-pflege-produkte-mann

Spezielle Bartwuchsvitamine, die noch weitere Vitamine und Mineralien enthalten, können Sie günstig in den Drogeriemärkten erwerben. Oft greifen Männer zum Haarwuchsmittel Minoxidil. Durch die Anwendung dieses Wirkstoffes sollte die Haut besser durchblutet werden, was das Haarwachstum begünstigt. Während Männer mit Haarausfall von einem positivem Effekt berichten können, ist aber bei einer unregelmäßigen Bartwuchs umstritten, ob Minoxidil den Haarwuchs des Bartes beeinflussen kann.

Bartwuchs beschleunigen mit natürlichen Mitteln und Pflege

lebensmittel-proteinreich-milch-fisch

Bevor Sie zu drastischen Maßnahmen und verschiedenen Präparaten greifen, die den Bartwuchs beschleunigen sollten, können Sie versuchen mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung die Bedingungen für einen schnelleren Bartwuchs auf eine natürliche Weise zu optimieren. Obst und Gemüse stehen auch hier ganz oben im Ernährungsplan. Proteinreiche Lebensmittel wie Eier, Milch und Käse sollten Sie auch in Ihren Speiseplan aufnehmen. Zu den verbreiteten Bart-Mythen gehören die Lebensmittel Senf und Knoblauch. Das Einreiben der Haut mit Knoblauch oder Senf sollte angeblich den Bartwuchs beschleunigen. Stattdessen können Sie gerne diese Lebensmittel in Ihr Menü integrieren und dadurch den Testosteronspiegel anheben. Weitere solche Lebensmittel sind unter anderem Hafer, Vanille und Sellerie. Eine natürliche Methode die Testosteronausschüttung zu erhöhen, ist der Sport. Auch Gesichtsmassagen und heiße Kompressen regen die Durchblutung an, wodurch den Bartwuchs gefördert wird. Kräuteröle, wie zum Beispiel Eukalyptusöl, beeinflussen ebenfalls die Durchblutung der Gesichtshaut und haben denselben Effekt wie die Massage.

pflegeprodukte-bart-sakko-mann

Wenn Sie ungeduldig sind und sich so schnell wie möglich mit einem prächtigen Bart sehen wollen, können Sie schnelle Erfolge mit der richtigen Bartpflege erzielen. Gute Bartpflegeprodukte können Ihren Bart lediglich voluminöser und größer erscheinen lassen. Wenn Sie Ihr Gesicht wie gewohnt reinigen und regelmäßig waschen, werden die Haare deutlich weicher. Gerne können Sie ein gutes Bartöl verwenden und für eine kleine optische Täuschung sorgen. Tragen Sie aber das Bartöl nicht an die Haarwurzeln, da die Barthaare schwerer und platter werden. Vermeiden Sie, dass Sie mit Ihrem Bart rumspielen, weil dadurch die Haarfollikel beschädigt werden oder Entzündungen entstehen. Nachdem Sie das Bartöl aufgetragen haben, kämmen Sie ihn mit einer Bürste oder Kamm nach unten und leicht nach vorn.

vollbart-mann-blauäugig-jung

Mit dem passenden Bartstyle für Ihre Gesichtsform und der täglichen Pflege, können Sie zweifellos das Beste aus Ihrem Bartwuchs machen. Es gibt auch mehrere Alternativen zum Vollbart, mit denen Sie sich bestimmt wohl fühlen, zumindest bis Ihr Bart die gewünschte Länge erreicht hat.

The post Bartwuchs beschleunigen – Methoden und wirksame Mittel für volleren Bart appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Bartfrisuren Trends: Zeitlose & coole Bartstyles für selbstbewusste Männer

$
0
0

bartfrisuren trends schnurrbart-kinnbart-vollbart-jung

Ein gut gepflegter Bart ist nicht nur ein Ausdruck von Männlichkeit, er steht auch für Persönlichkeit und Selbstbewusstsein. Mittlerweile existieren viele unterschiedliche Bartfrisuren und Formen, die für die jeweiligen Gesichtsformen passend sind und trendige Bartstyles ergeben. Im heutigen Artikel haben wir für Sie die beliebtesten Bartfrisuren Trends zusammengefasst, unter denen Sie zweifellos die am besten zu Ihnen passende finden werden. Außerdem erfahren Sie, wie der Bart Style Ihr gesamtes Erscheinungsbild und Ihre Ausstrahlung beeinflussen kann.

Bartfrusuren Trends – natürlich, attraktiv und lässig

chris-pine-drei-tage-bart-lässig

Zu den Bartfrisuren Trends, die jedem Mann, unabhängig von Haarfarbe und Gesichtsform, stehen, gehört der lässige Drei-Tage-Bart. Wie bei jedem Bart Style generell gilt auch bei dieser modernen Bartfrisur auch, dass ihre Träger keine Vorschriften einhalten müssen. Beim charmanten Drei-Tage-Bart gibt es keine perfekte Länge. Jede Länge, die zwischen 0,4 und 5 Millimeter ist, verleiht Ihrem Gesicht den kernigen Look eines Abenteurers. Ist Ihr Gesicht rund, sorgt dieser Bart Style für klare Konturen und dadurch für ein kerniges Aussehen. Bei rechteckigen Gesichtern  kaschiert dieser Bart Style die eckigen Gesichtsformen und lässt Ihr Gesicht runder wirken. Der Drei-Tage-Bart kann Ihnen auch helfen, den Doppelkinn zu kaschieren. Richtig attraktiv ist diese Bartfrisur, wenn Sie Ihre Gesichtsbehaarung pflegen. Ansonsten bleibt Ihnen die Entscheidung überlassen, ob Sie Ihren Bart fein trimmen oder etwas länger lassen. Sehr beliebt ist auch seine längere Variante, der so genannte Sechs-Tage-Bart. Gut gepflegt, steht er vor allem Männern mit einem länglichen oder rechteckigen Gesicht.

Der Henriquatre – königlich und stilvoll

henriquatre-george-clooney-haare-grau

Zu den beliebtesten Frisuren Trends zählt der Henriquatre, nämlich der Bart, der rund um den Mund verläuft. Bei dem Bart Style Henriquatre werden die Wangen und den Halsbereich rasiert. Dieser Bartschnitt ist praktisch eine Kombination aus Ziegenbart und Schnurrbart. Damit der Henriquatre seine Form nicht verliert, müssen die Barthaare regelmäßig getrimmt werden. Diese Bartfrisur wirkt männlich und passt vor allem zu quadratischen und großflächigen Gesichtern. Diese Bartform kann schnell aggressiv wirken, wenn Sie die untere Partie zu lang tragen.

Der Kotelettenbart – verspielt und verführerisch

joaquin-phoenix-kotelettenbart-bartfrisur

Haben Sie ein rundes Gesicht, können Sie mit dem Kotelettenbart Ihr Gesicht länger wirken lassen. Bei dieser Bartform stellt das Barthaar eine Verbindung zwischen dem Kopfhaar und dem übrigen Barthaar. Das Barthaar verläuft symmetrisch an beiden Wangen und der Rest wird glatt rasiert. Dieser Bart Style wirkt verspielt und retro, ganz wie in den 50er Jahren.

Der Schnurrbart oder Moustache – klassisch, geheimnisvoll, nostalgisch

moustache-krawatte-vollbart-weste

Zu den facettenreichsten Bartfrisuren, die eigentlich sehr schnell wachsen und sehr pflegeleicht sind, gehört der Schnurrbart. Diese Bartform hat mehrere Namen und wird unter anderem Moustache, Schnäuzer oder Oberlippenbart genannt. Der Schnurrbart in seiner ausgeprägten Formen wird gerne frisiert, gezwirbelt oder gekräuselt. Der Moustache kommt erst dann ganz gut zur Geltung, wenn das Gesicht sorgfältig rasiert ist und die Barthaare getrimmt und geschnitten sind. Der Schnurrbart steht für Charakter und Individualität. Wird er nicht ausreichend stylisch präsentiert, kann der Schnauzbart sogar spießig wirken. Er lässt sich auch sehr gut mit anderen Bartformen kombinieren, wie zum Beispiel mit dem Vollbart oder dem Soul Patch.

Bartfrisuren Trends passend zu jeder Gesichtsform – universell, aber dennoch cool

soul-patch-mann-jung-anzug

Zu den Bartfrisuren Trends, die zu jeder Gesichtsform passen und die Gesamterscheinung eines Mannes kaum beeinflussen, gehört der Soul Patch. Dieser universelle Bart Style ist ein kleiner Lippenbart, der über dem Kinn und unter der Lippe getragen wird. Der kleine Unterlippenbart verleiht seinem Träger eine coole und scharfsinnige Ausstrahlung und ist nicht zu übersehen. Dieser Bartstyle besitzt eine ganz besondere Note und passt zu vielen Gesichtsformen und Looks. Er zählt zu den Bartfrisuren, die für Männer geeignet sind, die sich erstmals ans Barttragen und- stylen gewöhnen möchten.

Der Chin Puff – pflegeleicht, legere und maskulin

chinpuff-haarfrisur-pompadour-blauäugig

Wenn Sie einen Bart tragen wollen, der immer unkompliziert in der Handhabung ist, aber dennoch cool und lässig wirkt, ist der Chin Puff vielleicht die passende Bartfrisur für Sie. Dieser schmale Unterlippenbart ist dem Soul Patch sehr ähnlich, verläuft aber in einer senkrechten Linie zum Kinn. Auch als Anfänger und ohne jegliches Bart Know-how wird Ihnen dieser Bartstyle gelingen.

Der Ziegenbart – jung, männlich, aussagekräftig

ziegenbart-bartfrisur-schnurrbart-kinnbart

Der auffällige Ziegenbart, auch als Goatee oder Kinnbart bekannt, ist ein wahrer Blickfang und kann Ihre Ausstrahlung und Ihre Gesichtszüge beeinflussen. Der temperamentvolle Bart Style ist für ovale Gesichter besonders vorteilhaft und lässt Ihr Gesicht länger wirken. Der markant männliche Ziegenbart lässt Ihnen beim Bartstyling viele kreative Möglichkeiten offen. Wenn Sie experimentierfreudig sind und immer wieder gerne Ihr Äußeres verändern, ist der Kinnbart das Richtige für Sie. Je nach erwünschtem Look können Sie diese Bartfrisur schmal oder breit, lang oder kurz, mit Schnurrbart oder Koteletten tragen.

Der Rap Industry Standart – feiner, romantischer Luxusbart

Craig-David-rap-industry-standard-musiker

Zu den Bartfrisuren Trends, die zu einem romantischen und maskulinem Aussehen verhelfen, gehört der dünne Bart Rap Industry Standart. Diese coole Bartfrisur stellt eine Kombination verschiedener Bärte dar und ist besonders gut für runde Gesichter geeignet. Die Barthaare verlaufen von den Wangen um den Mund herum und verbinden ebenfalls die Unterlippe mit dem Kinn. Für die Rasur dieser attraktiven Bartform benötigen Sie Fingerspitzengefühl und müssen ihn sorgfältig stylen. Dieser Bartstyle ist so fein und präzise, dass er wie aufgemalt aussieht.

Die Schifferkrause – mächtig, selbstbewusst und stolz

schifferkrause-gepflegt-bartstyle-elegant

Die Bartform Schifferkrause, die auch unter den Namen Chin Curtain oder auch Lincoln vorzufinden ist, ist eigentlich eine Art Chin Strap, der mehr Volumen besitzt und deutlich dichter ist. Dieser dominante Bart nimmt weite Teile des Gesichts ein und muss regelmäßig in Form gehalten werden. Der kernige Bartstyle lässt Ihnen aber viel Spielraum. Lasen Sie ihn wachsen, so wie Sie es für richtig halten, der natürliche und lässige Look ist Ihnen garantiert.

Der Vollbart – der König der Bärte

mann-lockig-vollbart-hemd-sakko

Wenn es eine Bartfrisur gibt, die aus allen Bartstile hervorsticht, dann  ist das mit Sicherheit der Vollbart. Die trendige Bartfrisur beeindruckt durch ihre Pracht und ist unglaublich facettenreich und kompatibel. Ob in seiner durchgestylten Variante, bei der die Konturen sauber ausrasiert sind, oder eben ohne jegliches Styling, gehört der Vollbart zu den Bartfrisuren Trends, die zeitlos sind und unglaublich maskulin wirken. Der Vollbart verleiht seinen Trägern ein weiseres Aussehen und steht jeder Gesichtsform. Was die ideale Länge des Vollbartes angeht, ist auf jeden Fall eine Geschmackssache. Sollte der Bart auffälliger und mächtiger wirken, können Sie ihn länger tragen. Wenn Sie einen Vollbart wachsen lassen, können Sie sicher sein, dass die prachtvolle Gesichtsbehaarung ein männliches und abenteuerlustiges Erscheinungsbild schafft.

The post Bartfrisuren Trends: Zeitlose & coole Bartstyles für selbstbewusste Männer appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.


Balayage braun vs Balayage blond – Die große Haarfarben-Frage

$
0
0

balayage-blond-vs-braun

Für eine natürlich strahlende Haut und einen sommerlichen Touch ins Gesicht sorgen feine, helle Strähnchen. Durch den verspielten Einsatz von hellen und dunklen braunen und blonden Haarnuancen werden Gesichtspartien betont, optisch aufgehellt und zum Strahlen gebracht. Andere nicht so vorteilhaften Gesichtskonturen lassen sich hingegen auf diese Weise geschickt kaschieren. Anders als bei Ombrè wird hier ein weicher, fließender Verlauf geschafft. Einen natürlichen Sunkissed-Effekt erzielen Hairstylisten mit Balayage Highlights bei braunen und blonden Haaren. Und die große Haarfarben-Frage lautet: Balayage braun vs Balayage blond – Welche Haarfarbe steht wem am besten?

Balayage braun vs Balayage blond – Highlights mittels Freichandtechnik

Balayage braun vs Balayage blond -highlights-lange-haare

Je nach Haarstruktur lassen sich Balayage Highlights bei braunen und blonden Haaren mittels Freihandtechnik mit einem Pinsel oder mit einem Kam erzielen. Beim Painting werden einzelne Strähnen in einer hellen Nuance aufgepinselt. Bei kürzeren Haaren ist die Balayage Technik mit einem Kamm vielleicht angemessener. Die passende Methode wählt allerdings der Friseur. Das Ziel ist eine weiche und natürlich wirkende Haarfärbung, die zum Typ individuell angepasst wird und besonders reich an Nuancen ist. Je nach persönlichen Wünschen und auf den Hautton und die Augenfarbe abgestimmt lassen sich helle, kräftige oder weiche Töne ins Haar zaubern.

Die große Haarfarben-Frage: Balayage braun vs Balayage blond?

Balayage braun vs Balayage blond -stars-kim-kardashian

Braun oder blond ist die ewige Haarfarben-Frage. Ein Klischèe oder doch nicht hat sich jede Frau mal die Frage gestellt: Will ich als reizvolle Blondine gelten oder lieber als bodenständige Brünette? Darüber hinaus gehören Farbveränderungen einfach zur weiblichen Natur. Durch die Ombrè oder Balayage Technik muss man sich nicht auf einmal für die eine oder für die andere Variante entscheiden. Wir klären im Folgenden auf, welche Haarfarbe zu welchem Typ passt und wie man Abwechslung ins Haar ohne drastische Experimente bringen kann.

Balayage braun vs Balayage blond -ciara-haare

Wenn Sie beim Überlegen sind, Ihre Haare blond oder braun zu färben, dann sollten Sie sich erstmal ganz genau im Spiegel betrachten und Ihren Typ bestimmen. Theoretisch kann jede Frau mit einem Friseurbesuch zur Blondine oder Brünette werden. Wichtig ist aber vor allem, dass die Haarfarbe zum individuellen Typ passt. Um diesen zu bestimmen, werden grundsätzlich der Hautton und die Augenfarbe berücksichtigt. Wenn man im Klaren ist, welche Haarfarbe ihm steht, kommt es darauf an, die richtige Nuance zu wählen. Durch die Balayage Technik kann man die ganze Farbenvielfalt genießen, die die Haarcoloration zu bieten hat.

Balayage braun vs Balayage blond -olivia-palermo-haare-frisur

Balayage blond

balayage-blond-braun-blondine-highlights

Es ist kein Geheimnis, dass die blonde Mähne Aufmerksamkeit und Bewundern überall sammelt. Unabhängig von der Jahreszeit erinnern die blonden Nuancen an Sommer, Strand und Sonne. Der perfekte blonde Balayage Look ist eine Mischung aus mittleren und hellen Tönen. Für Damen mit blassem, hellen Teint eignen sich die aschblonden Nuancen einfach perfekt. Zu gebräunter Haut passt ein warmer Honig- oder Gold-Blond. Dadurch wird der natürliche Glow unterstützt und auf eine natürliche Weise betont. Damen mit einem rosigen Teint, der einen bläulichen Unterton hat, sollten grundsätzlich auf Haarfarbe mit einem geringen Rotanteil setzen. Sonst wird die Haut noch rötlicher wirken.

balayage-blond-braun-platinblond-hell-lange-haare

Durch mehrere Layer in dem Haarschnitt und Balayage blond wird der Look aktualisiert und ihm einen extra Glow-Touch verleiht. Dieser kleine Trick ist sofort sichtbar und sorgt für eine richtig sommerliche Erscheinung. Schöne flowy Wellen stärken den Effekt und sind ein beliebtes Haarstyling sowohl für lange als auch für kurze Haare. Damit kann man viel heller gehen und das Ergebnis deutlich sichtbar machen.

balayage-blond-braun-Gisele-Bundchen-haare

Ist ein subtiler Look gewünscht, wird es dann mit dunkleren Farbtönen gearbeitet und hellen Nuancen von braun und Blond werden miteinander kombiniert. Dabei bleibt man aber immer noch bei Balayage blond. Schöne, weiche Farbübergänge sind eben bei mittellangen und kurzen oder bei feinen Haaren zu empfehlen. Dadurch wird mehr Volumen gezaubert und die Frisur wirkt optisch länger. Bei Balayage blond werden die hellen Strähnen vor allem in der vorderen Partie konzentriert und somit eine weiche Gesicht-Framing geschafft.

balayage-blond-braun-natürlich-goldblond-highlights

Balayage braun

balayage-blond-braun-natürlich-wellen-highlights

Brünetten können sich über eine noch vielfältigere Auswahl an Farbnuancen freuen, da die Ausgangsfarbe bzw. Die Naturhaarfarbe dunkler als bei Blondinen ist. Dabei sollte ebenfalls die richtige Braun-Palette gewählt werden. Hier gilt: Je dunkler die Hautfarbe ist, desto intensiver und dunkler darf der Braunton sein. Ein heller Teint mit einem gelblichen Unterton verträgt sich am besten mit nicht zu dunklen Braunnuancen wie Karamell oder Gold-Braun. Ist die Haut gebräunt, darf es ein Mahagoniton oder ein kräftiges Schokoladebraun sein. Einem rosigen Teint mit einem leicht bläulichem Unterton stehen am besten aschbraune Nuancen. Dabei kann ebenfalls einen Schneewitchen-Look gezielt werden und bewusst einen Kontrast zwischen Haut- und Haarfarbe erzielt. Hier ist zu beachten, dass das Gesicht schließlich nicht zu blass wirken sollte.

balayage-blond-braun-brünette-karamell

Balayage hat als eine moderne, französische Haarfärbetechnik an internationale Popularität gewonnen und erstellt weiche, natürlich wirkende Highlights, die wirklich universell und schmeichelhaft für alle Frauen sind. Der größte Vorteil dabei ist, dass zwischen den Farbbehandlungen bis zu vier Monate vergehen können. Davon profitieren vor allem Damen mit natürlich braunen Haarfarbe, deshalb ist Balayage braun eine sehr beliebte Lösung bei Brünetten. Schokolade braun mit rötlichen Tönen vermischt und einer Prise Blondine zur Aufrechnung zaubern einen modernen, eleganten, aber zugleich verspielten Look. Auf zottigen Wellen sieht diese reiche Mischung aus Braun einfach bezaubernd aus.

balayage-blond-braun-jessica-alba-haare-frisur

Ob subtil oder intensiv sieht ein Balayage braun Look immer modern und strukturiert aus. Manchmal sind zusätzliche Farben und Kontraste nicht gewollt und das schöne, gesunde Haar steht im Vordergrund. In diesem Fall sind weiche Balayage braun Highlights genau, worauf es ankommt. Karamell Highlights einarbeitet ums Gesicht hellen es auf und zaubern eine frische Erscheinung. Dadurch wird außerdem einen zusätzlichen Akzent gesetzt, muss aber auch nicht. Karamell und Schokobraun passen einfach perfekt zusammen und sehen immer zweimal ansprechend aus, weil nicht nur das Auge gefreut wird, sondern auch die kulinarischen Sinne geweckt werden.

Balayage braun vs Balayage blond – Es kommt auf das Haarstyling an

Balayage braun vs Balayage blond -natürlich-highlights-sonne

Balayage braun und Balayage blond kommen besonders gut zur Geltung, wenn die Haare zu lässigen Wellen oder zu dem sogenannten “Undone” Look gestylt werden, der sich mittlerweile als ein heißer Trend durchgesetzt hat. So wird Balayage am besten gestylt:

balayage-blond-braun-stylen-wellen

Lässige Wellen – Volumenschaum aufs handtuchtrockene Haar auftragen, dabei vor allem in den Längen. Anschließend kopfüber föhnen, um mehr Volumen ins Haar zu zaubern. Dann einzelne Strähnen nehmen und mit dem Lockenstab eindrehen. Die entstandenen Wellen mit Clipsen befestigen und etwa 10 Minuten auskühlen lassen, um die Haltbarkeit der Frisur zu maximieren. Zum Schluss die Wellen sanft mit Fingern durchkämmen und mit Haarspray fixieren.

balayage-blond-braun-stylen-undone-look

“Undone” Look – Das Haar sollte nicht frisch gewaschen sein. Am Tag zwei etwas Trockenshampoo in die Ansätze sprühen. Mit einem Lockenstab einzelne Strähne zu Wellen eindrehen. Dabei maximal zehn Sekunden den heißen Stab anhalten und bei den Haarenden lieber aussparen. Die Wellen dann verwuscheln, sanft nach oben in Richtung Scheitel schieben und somit einen gewollt lässigen Look schaffen. Zum Schluss mit Haarspray fixieren.

Balayage braun vs Balayage blond: Warum nicht beides?

balayage-blond-braun-sarah-jessica-parker

Was Haarfarbe angeht, können Frauen alles haben und müssen überhaupt nicht zwischen Braun und Blond wählen. Dafür gibt es der angesagte Balayage Look. Balayage braun und Balayage blond sind einfach die ideale Lösung. Dabei ist der Ansatz dunkel – meistens die Naturhaarfarbe, während in den Längen und Spitzen unterschiedlich helle Highlight eingearbeitet werden. Dabei gilt es aber auch, Nuancen zu wählen, die zum eigenen Typ passen und die miteinander harmonieren. Am besten lässt man sich von einem Fachmann oder einer Fachfrau beraten. Die gute Balayage Haarfärbetechnik erkennt man an den fließenden, weichen Farbverläufen, die das Gesicht sanft umrahmen. Harte Kontraste sind dabei komplett ausgeschlossen.

Varianten und Unterschiede: Ombrè vs Balayage

balayage-blond-braun-ombre-vergleich

Nach Ombrè kommt der neue Haarfarben-Trend – Balayage. Die beiden unterscheiden sich wesentlich voneinander. Bei Balayage braun oder blond geht es um zarte Strähnen, die meistens nur wenige Nuance heller als die Ausgangsfarbe sind und unregelmäßig ins ganze Haar verteilt sind. Hingen werden bei Ombrè nur die Haarlängen heller gefärbt und es entsteht ein starker Kontrast zwischen dem Ansatz und den Spitzen. Wer sich also einen natürlichen, wie von der Sonne geküssten Look wünscht, entscheidet sich je nach Naturhaarfarbe für Balayage braun oder Balayage blond.

Balayage braun vs Balayage blond – Wo und zu welchen Kosten?

balayage-blond-braun-haarfärbetechnik-professionell

Balayage ist fast so wie eine Farbkunst fürs Haar. Dementsprechend sind dabei Fachkenntnisse, gute Technik und Kreativität gefragt. Deshalb lieber keine Experimente mit den Haaren zu Hause durchführen. Ob man der brünetten Mähne goldene Akzente verleihen will oder die Naturhaarfarbe um ein paar Nuancen aufhellen möchte – alles geht und es hat seinen Preis. Für gute Balayage Highlights muss man schon um die 100 Euro rechnen. Je nach Ausgangsfarbe, Haarlänge und Struktur können die Kosten natürlich variieren. Es ist jede menge Arbeit, denn für beste und zwar natürlich wirkende Ergebnisse wird es mit mehreren Farben gearbeitet. Bei Balayage blond kommt gegebenenfalls noch ein heller Blondton und das Haar wird partiell blondiert. Dann sollte man unbedingt über eine Haartherapie oder Haarkur nachdenken, die die Schäden durch das Blondieren ausschließt oder die geschädigten Haaren repariert.

balayage-blond-braun-natürliche-haarfarbe-karamell

The post Balayage braun vs Balayage blond – Die große Haarfarben-Frage appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Undercut Männerfrisuren – ein Symbol für moderne Männlichkeit und Mut

$
0
0

Undercut Männerfrisuren modern-mutig-männlichkeit

Der Undercut ist ein Haarschnitt, der vom Militärpersonal während des 20. Jahrhunderts favorisiert wurde. Diese Frisur erlaubt sehr kurze Haare an den Kopfseiten und am Hinterkopf, während das Haar am oberen Kopfteil länger bleibt. Somit kann die Frisur stilvoll und vielfältig geformt werden. Die spezifische Form des Undercut Haarschnitts wurde an den härteren Winterbedingungen während Kriegszeiten angepasst. Ein Soldat durfte zu dieser Frisur ebenso seinen Bart wachsen lassen. Dieser diente ihm für mehr Isolierung von der Kälte. Diese Kombination ist heutzutage sehr angesagt. Die Flexibilität und die Funktionalität der Undercut Männerfrisuren haben ihren Ruhm in den letzten Jahren zurückgebracht und sie zu den beliebtesten Varianten des modernen Haarschnitts gemacht.

Grundsätzlich sollten Männer nicht zu viele Akzente in ihrem Aussehen verwenden, weil es immer ein Risiko gibt, in etwas Seltsames zu schlüpfen. Deshalb spielt jedes Detail eine wichtige Rolle. Die klassischen Undercut Männerfrisuren, die vor Jahrzehnten getragen wurden, sind heute so vielseitig einsetzbar, dass man einen individuellen Look ganz einfach erreichen kann, ohne über den Rand zu gehen.

Varianten von Undercut Männerfrisuren

Undercut Männerfrisuren varianten-details-haartexturen-haarschnitt-alternativ

Der männliche Undercut funktioniert für jeden Haartyp und Farbe. Der einzige Fall, wenn der Undercut nicht für Sie geeignet wäre, ist wenn Sie sehr feine, dünne Haare haben oder wenn Sie Glatze auf der Krone haben. In diesem Fall würden Sie mit kurzem Haarschnitt einfach besser aussehen. Wenn Sie jedoch nur mit Geheimratsecken zu tun haben, kann ein Undercut eine sehr passende Variante sein. Die Ecken ihres Stirn, wo sich dünnere Haare befinden, können sehr kurz geschnitten oder ganz rasiert werden, während die Haartolle länger gewachsen und zurückgekehrt werden kann. Stöbern Sie einfach durch den vorgeschlagenen Varianten und wählen Sie einen Haarstil, mit dem Sie sich selbstbewusster fühlen können.

Undercut mit und ohne Übergang

Undercut Männerfrisuren -ohne-übergang

Ohne Übergang wäre das Haar an den Kopfseiten in einer Länge kurz gehalten, die bis zur Kante(Cut) hochgeht. Ab der Kante würde das Deckhaar anfangen, sprich das längere Haar nach oben. Somit ist der typische Cut zu sehen.

undercut-männerfrisuren-mit-übergang-trendig-haartolle

Mit Übergang würde bedeuten, dass die Seiten des Kopfes nicht gleich lang sind, sondern, je weiter höher es zu den oberen Haaren geht, desto dichter das Haar wird. Dabei wird es obenhin länger und der typische Cut bleibt weg. Diesen kann man aber trotzdem machen, wenn die Seitenlängen reduziert werden. In diesem Fall würde die Kante noch zu sehen sein. Diese kann da ausrasiert werden, wo kurz auf lang trifft. Dort wäre dann ein dünner weißer Strich zu sehen sein. Dieser Strich verschafft in den meisten Fällen einen coolen Look.

Klassischer Undercut mit Bart

undercut-männerfrisuren-klassisch-mit-bart

Diejenigen, die einen Vollbart wachsen lassen, können sich auf eine angesagte Kombination freuen. Die Frisur sollte auch zum Bart passen. Ein Übergang kann dabei perfekt abgestimmt werden. Sie können die etwas längeren Haare lässig zur Seite stylen. Das Ganze gehört definitiv zu den coolsten Undercut Männerfrisuren.

Silberfuchs-Look

undercut-männerfrisuren-silberfuchs-über-40-alter

Undercuts sind nicht nur im jungen Alter gut. Eine solche Frisur eignet sich auch für Männer über 40. Außerdem gibt es ausreichende Variationen, die entweder an den eher bescheidenen oder aber an den viel extravaganter aussehenden Herren angepasst werden können. Die Vielseitigkeit der Undercut Männerfrisuren macht sie also auch für coole Großväter tragbar. Mit diesen Haarschnitten wird schließlich auch ein Vintage-Look angestrebt. Es ist einfach cool, graue Streifen in einer modernen Weise zu zeigen.

Undercut Männerfrisuren mit Zopf

undercut-männerfrisuren-flechtfrisuren-seitlich-franzoesische-maennerzoepfe-oberkopf

Diese mutige und ebenso beliebte Kombination hat sich schon bei vielen Herren als reine Männersache etabliert. Wenn Sie stylisch und selbstbewusst wirken möchten, ist der Undercut Zopf die richtige Entscheidung für Sie. Der Zopf kann dabei in unterschiedlichen Variationen getragen werden. Die Frisur ist eine Mischung aus kurzen und langen Haaren, die man vielfältig stylen kann. Der Zopf kann dabei offen, geflochten oder sogar zum Fischgrätenzopf umgewandelt werden.

Undercut Extrem mit extravaganter Haartolle

undercut-männerfrisuren-haartolle-strängen-trockner

Wenn Ihre Ästhetik kühn und anspruchsvoll ist, können Sie diesen Stil ausprobieren. Beim Austrocknen bleiben die gewellten Stränge in einer perfekten Form. Rasierte Ecken fügen Detail hinzu, indem die Längen abgetrennt werden.

Doppelschichtiger Undercut

undercut-männerfrisuren-doppelschichtig-bart

Diese Art kennzeichnet einen kurz getrimmten Teil des Haares unter dem längeren Haarteil und einen anderen abrasierten Haaransatz, der sich unter dem kurzen getrimmten Teil befindet.

Lockiger Undercut

undercut-männerfrisuren-lockig-haarschnitt-natürlich-brunette

Hipster mögen diesen Stil. Sie schätzen Haare, die natürlich aussehen. Also, vielleicht wussten Sie in der dritten Klasse nicht, was Sie mit Ihren lockigen Haaren tun. Das ist aber kein Grund, einen Undercut heute zu vermeiden. Damit können Sie etwas mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Natürlicher Afro Undercut

undercut-männerfrisuren-afro-haarschnitt-jung-textur

Das Gute an den Undercut Männerfrisuren ist, dass sie auf fast allen Haarstrukturen funktionieren. Um den passenden Look zu bekommen, ist das Styling meist au naturale. Geben Sie ein paar Schattierungen an den Haarspitzen, damit Sie persönlicher wirken.

Undercut im Militärstil

undercut-männerfrisuren-brad-pitt-militärstil-fury

Wie fast jeder Prominenter, ändert Brad Pitt seinen Look mit verschiedenen Frisuren, die ihn immer stilvoll aussehen lassen. Hier ist er mit einem coolen Undercut aus dem amerikanischen Kriegsfilm „Fury“. Ein schöner Übergang von mittellangen Haaren zum männlichen Haarschnitt mit perfekt frisierten Undercut-Seiten.

Eleganter Undercut mit Gesischtsfrisur

undercut-männerfrisuren-justin-timberlake-elegant-gesichtsfrisur

Justin Timberlake zeigt hier ein gutes Beispiel von kurzem Undercut, der gleichzeitig elegante Linien und ausgewogenem Kontrast aufweist. Die Kombination mit seiner Gesichtsfrisur ist die perfekte Möglichkeit, stilvoll auszusehen, ohne dass man sich jeden Tag rasieren muss.

Heutzutage können wir schnell feststellen, dass die Undercut Männerfrisuren immer noch ganz im Trend liegen. Sie haben ihren Höhepunkt an Popularität erreicht, indem sie eine fast unbegrenzte Auswahl an Trendfrisuren zur Verfügung stellen. Am Ende sollte erwähnt werden, dass die typischen Undercut Männerfrisuren, die früher fast überall zu sehen waren, jetzt viel mehr Variationen haben. Bei den Prominenten ist gut zu erkennen, dass man diesen Haarschnitt fast jeden Tag anders pflegen und gestalten kann. Sie müssen den Frisör alle 2-3 Wochen besuchen, um Ihren Undercut in seiner perfekten Form zu halten. Zu den besten Styling- Produkten dafür gehören Pomaden, Gele und Mousses. Ein Haartrockner wird für das optimale Volumen angewendet. Sie können jedoch Ihren Undercut mit wenig kosmetischen Produkten und mit viel Phantasie gestalten. Viel Spaß!

The post Undercut Männerfrisuren – ein Symbol für moderne Männlichkeit und Mut appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Frisuren 2017 – Die beliebtesten Schnitte und Haarfarben Trends

$
0
0

Frisuren 2017 trends-schnitte-long-bob-seitenscheitel

Die Frisur ist eines der wichtigsten Accessoires jeder Frau und rundet ihr ganzes Erscheinungsbild auf eine besondere Art und Weise ab. Im Prinzip stehen jeder Frau abhängig von der Gesichtsform und -farbe verschiedene Haarschnitte und Haarfarben. Allerdings setzen viele Damen auf die aktuellen Trendfrisuren, die während der Fashion Weeks in den größten Mode-Städten London, New York, Mailand und Paris bestimmt werden. Machen Sie sich auch Gedanken, wie Ihre nächste Frisur aussehen sollte, dann können Sie sich hier die heißesten Trends anschauen. Im Artikel haben wir die beliebtesten Frisuren 2017 gesammelt, sowie die angesagtesten Haarfarben, die für einen modernen Look sorgen.

Die beliebtesten Frisuren 2017 – ein Überblick über Schnitte und Haarfarben

Frisuren 2017 haarfarben-trends-ombre-balayage-highlights

Die Frisuren 2017 sind durch feminine Schnitte und elegante, mal bunte Farben gekennzeichnet. Dieses Jahr erlebt den Bob seinen Rückkehr, allerdings wird er gerne etwas länger getragen. Die Langhaarfrisuren lassen sich mit mehreren Zöpfen und elegantem Haarschmuck aufpeppen, und der Kurzhaarschnitt wird kürzer und somit frecher. In puncto Farbe feiern die natürlichen Haarfarben ebenso einen Comeback. Weiterhin bleiben Färbetechniken wie Ombré und Balayage im Trend und die moderne Farbpalette wird durch aschige Blondtöne, Pastell Haare und bunte Farbkombinationen ergänzt. Im Folgenden werden wir die beliebtesten Trends für Frisuren und Haarfarben näher betrachten. Egal ob Sie eine lange Mähne, eine feminine, mittlere Länge oder einen frechen Kurzhaarschnitt haben, können Sie eine angesagte Frisur tragen. Lassen Sie sich für Ihren nächsten Friseurbesuch inspirieren!

Trendfrisuren 2017 für lange Haare

Frisuren 2017 haarfarben-trends-blorange-wellen-mini-zopf

Wer eine schöne, lange Mähne hat, verfügt über eine große Auswahl an Möglichkeiten für die Frisur. In 2017 gehört der Wet-Look zu den Trendfrisuren auch für lange Haare. Wichtig dafür ist das richtige Styling. Damit sollen Sie nicht übertreiben, sonst wirkt die ganze Frisur eher ungepflegt statt cool. Stylen Sie einfach die Seiten mit Haargel leicht nach hinten und den angesagten Look ist fertig. Verschiedene Variationen von Flechtfrisuren liegen ebenso im Trend, wie etwa Mini Zöpfe in den Haaren, die ab und zu die lässigen Beachwaves unterbrechen.

frisuren-trends-haarschmuck-haarband-pferdeschwanz

Bei Frisuren 2017 liegt der Haarschmuck im Mittelpunkt. Unterschiedliche Haar-Accessoires peppen die Trendfrisuren für dieses Jahr auf und wirken echt feminin. Eine elegante Alternative zu den beliebten Haar-Piercings und Metall-Haarspangen bietet das Haarband. Das Schleifenband um den Pferdeschwanz unterstreicht Ihre Weiblichkeit und ist einer der beliebtesten Trends unter den diesjährigen Frisuren.

Kurzhaarfrisuren 2017 für mutige Damen

frisuren-trends-kurze-haare-kurzhaarschnitt-blond

Der Kurzhaarschnitt ist en vogue und wer an dieser Behauptung zweifelt, kann sich die Haarschnitte von einigen der berühmtesten Damen aus Hollywood anschauen. Cara Delevingne und Kristen Stewart haben sich den ganz kurzen Buzz Cut getraut, wobei Katy Perry mit einem blonden Pixie Cut einen klaren Statement macht. Und das Beste über diese Trendfrisuren ist, dass sie fast keine Pflege benötigen. Sind Sie ebenfalls eine von den mutigen Damen, die eine große Veränderung durchmachen will, dann können Sie sich für einen Kurzhaarschnitt entscheiden.

Die Frisuren 2017 für kurze Haare setzen auf klare Kanten und Statement-Looks. Grafische Schnitte sind dabei besonders beliebt und werden oft als ein Vokuhila (vorne-kurz-hinten-lang) geschnitten. Dies wird mit einem sehr kurzen Pony und etwas längeres Haar am Hinterkopf und Nacken erreicht. Der Undercut für die Damen erlebt ebenso einen Rückkehr und lässt sich schön in Szene setzen. Die Kurzhaarfrisuren bieten auch einige Styling-Möglichkeiten, wobei die beliebteste davon dieses Jahr der Sleek-Look ist.

Mittellang liegt im Trend

frisuren-trends-flechtfrisuren-bob-wellen

Nicht zu kurz und gleichzeitig nicht zu lang: Halblang gilt als die beste Haarlänge, denn sie lässt sich im Unterschied zum Kurzhaarschnitt auf vielfältige Weise stylen und ist gleichzeitig deutlich pflegeleichter als die lange Mähne. Keinen weiteren Grund brauchen Sie, um sich die Haare mittellang schneiden zu lassen.

frisuren-trends-long-bob-sleek-look-mittelscheitel

Der Long Bob oder auch Lob genannt steht jeder Frau und ist ein Evergreen unter den modernen Frisuren. Auch dieses Jahr bleibt die mittellange Frisur weit oben in der Trendfrisuren-Liste. Der Schnitt wird auch Clavi Cut genannt, weil die vorderen Haarpartien bis zum Schlüsselbein (engl. clavicle) reichen. Wie bei den langen Haaren und dem kürzeren Schnitt, sind Sleek-Effekte auch bei dieser Haarlänge angesagt. Dafür werden die Haare am besten geglättet und mit einem Mittelscheitel gestylt.

frisuren-haarfarben-trends-blond-sleek-bob-hinter-ohren

Eine tolle Ergänzung zum Sleek-Look für glatte Haare ist der Trend, bei dem die Haare hinter den Ohren geklemmt sind. Dabei werden nur die vorderen Seitenpartien mit etwas Haargel oder Haarklemmen gestylt. Dieses Styling eignet sich sowohl für lange, wie auch für halblange Haare und sieht echt toll mit einem Seitenscheitel aus.

frisuren-trends-haar-accessoires-ideen-haarschmuck

Der Haarschmuck steht auch bei den mittellangen Frisuren 2017 im Mittelpunkt. Ob für die Hochzeit oder einfach für einen Frauenabend mit den Mädels, Haar-Accessoires sind Trend und bieten eine große Vielfalt an Möglichkeiten für angesagte Looks. Hierbei meinen wir nicht nur den klassischen Haarreif mit Blumen, sondern auch die immer mehr beliebten Haar-Piercings mit Haarringen und Sicherheitsnadeln.

Haarfarben Trends 2017

frisuren-haarfarben-trends-bob-platinblond

Wenn wir über Trendfrisuren sprechen, sollte die Haarfarbe auf keinen Fall vernachlässigt werden. Facettenreiche Blondtöne gehören wiederum zu den Haarfarben Trends 2017 und bieten eine gute Variante für die Damen mit ganz hellem Teint. Als völlig angesagt lassen sich vor allem Platinumblond und Aschblond nennen, die eine wunderschöne Abwechslung zum klassischen Sommerblond bieten.

frisuren-haarfarben-trends-balayage-lange-haare-wellen

Die beliebten Färbetechniken Balayage und Ombré gehören ebenso zu den aktuellen Haarfarben Trends. Die angesagte Strähnchentechnik Balayage sorgt für einen natürlich aussehenden Farbverlauf und verleiht den beliebten Sunkissed-Look. Dabei kann man zwischen Balayage blond und braun unterscheiden. Obwohl die Ombré Haare kein neues Ding mehr sind, haben sie sich als Trend auch dieses Jahr erhalten.

frisuren-haarfarben-trends-blorange-trendfarbe-haare

Was die bunten Farbkombinationen bei den Frisuren 2017 angeht, sind die Mischungen weniger auffällig und verrückt, als in den vorherigen Jahren, dafür aber bunter. Als eine der schönsten Trendhaarfarben lässt sich die pastellige Mischung aus Blond und Orange nennen – das so genannte Blorange. Wer sich für diese Farbe entscheidet, bleibt auf keinen Fall unbemerkt.

frisuren-haarfarben-trends-pastell-haare-flechtfrisur

Wie schon erwähnt ist ein großer Teil der Haarfarben Trends 2017 bunt. Für so eine Trendfrisur wird genauso viel Mut benötigt, wie für den Kurzhaarschnitt. Freche Farbkombinationen aus Pastell Haarfarben wie zum Beispiel Mermaid Hair, Lavender Hair, Rainbow Hair usw. sehen zwar hübsch und attraktiv aus, aber brauchen auch einen großen Pflegeaufwand.

The post Frisuren 2017 – Die beliebtesten Schnitte und Haarfarben Trends appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Hochsteckfrisuren mit Anleitung zu jedem Anlass und jeder Haarlänge

$
0
0

Hochsteckfrisuren mit Anleitung sleek-look-haarschmuck-trend

Ob lässig oder glamourös, Hochsteckfrisuren sehen immer elegant und echt feminin aus. Die hochgesteckten Haare sind die beste Ergänzung zu jedem festlichen Outfit und sorgen für einen vollendeten Look. Genau deshalb werden sie oft als Brautfrisur für den großen Tag gewählt. Weiterhin kann eine lässige Hochsteckfrisur im Alltag sehr praktisch und besonders im Sommer gegen die Hitze behilflich sein. In diesem Artikel haben wir verschiedene Hochsteckfrisuren mit Anleitung zusammengestellt, die sowohl für besondere Anlässe, als auch für den Alltag geeignet sind. Lassen Sie sich inspirieren!

Elegante Hochsteckfrisuren mit Anleitung für einen besonderen Anlass

Hochsteckfrisuren mit Anleitung hochzeit-geflochten-chignon-strähne

Viele unterschiedliche Anlässe wie etwa Hochzeiten, Abibälle und Familienfeiern verlangen nach einer eleganten Frisur. Als eine zeitlose Möglichkeit bietet sich dafür die Hochsteckfrisur. Sie kann gleichzeitig die Gesichtskonturen und das festliche Outfit betonen und somit Ihr ganzes Erscheinungsbild auf eine elegante Art und Weise abrunden. Die Varianten für eine schöne hochgesteckte Frisur sind einfach unendlich. Erfahrene Friseure können aus jeder Haarlänge eine wundervolle Hochsteckfrisur zaubern und das manchmal auch in einer sehr kurzen Zeit. Manche Styling-Ideen sind allerdings kein so großes Hexenwerk und Sie können versuchen, einfache Hochsteckfrisuren selber zu machen. An dieser Stelle kommen unsere Anleitungen zu Hilfe.

Geflochten und romantisch – ein einfacher Chignon aus Zopf

Hochsteckfrisuren mit Anleitung zopf-chignon-brautfrisur

Möchten Sie Ihre Weiblichkeit mit einer einfachen doch effektvollen Frisur unterstreichen, dann können Sie Ihre Haare romantisch geflochten tragen. Klassische Flechfrisuren lassen sich hochstecken und in eine bezaubernde Festfrisur verwandeln.

Um Ihre Haare vorzubereiten, sollen Sie sie zuerst mit einem Hitzeschutz-Spray besprühen. Dann mithilfe einer Haarbürste föhnen und anschließend leicht in den Ansatz toupieren. Wenn Sie die Frisur mit herausgelassenen Strähnen stylen möchten, sollten Sie an dieser Stelle die vorderen Haarpartien mit einem dicken Lockenstab locken. So wird ein Rahmen fürs Gesicht gestaltet. Nun bringen Sie das ganze Haar ein bisschen zu einer Seite zusammen und flechten Sie einen einfachen Zopf, ohne ihn zu binden. Nehmen Sie dann die drei Strähnen in die eine Hand und halten Sie die mittlere mit der anderen Hand fest. Während Sie die mittlere Strähne festhalten, schieben Sie den Rest des Zopfes zum Kopf. So lässt sich ein voller, geflochtener Haarknoten gestalten. Im Folgenden die gebliebene Haarsträhne am Nacken stecken und mit Haarklammern fixieren. Zum Schluss herausragende Strähnchen klammern und der Look ist fertig.

Gedrehter Dutt

einfache-hochsteckfrisuren-anleitung-haare-knoten

Hochsteckfrisuren müssen nicht immer viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt auch solche Stylings, die Sie relativ schnell nachmachen können. Ein Beispiel dafür ist dieser gedrehte Dutt. Dafür zuerst die Haare leicht toupieren und mit Haarspray besprühen. Dann in zwei Teile am Nacken trennen und sie zu einem Knoten einbinden. Der linke Teil drehen Sie nun nach rechts und fixieren mit Haarnadeln und die rechte nach links. Nutzen Sie so viel Haarklammern wie nötig, um den Dutt möglichst gut zu fixieren. Diese Hochsteckfrisur können auch im zurzeit trendigen Sleek-Look tragen, indem Sie die Haare am Oberkopf mit Haargel stylen.

Hochsteckfrisuren zur Hochzeit

hochsteckfrisuren-hochzeit-chignon-locken-sommer-blumen

Hochsteckfrisuren gelten als ein Klassiker unter den Brautfrisuren und setzen das Brautkleid immer schön in Szene. Was eine hochgesteckte Brautfrisur gut zur Geltung bringt ist der Haarschmuck. Für eine Hochzeit im Herbst und Winter eignen sich glitzernde Haarkämme und elegante Fascinators ganz gut, wobei für Hochzeiten im Frühling und Sommer verschiedene Blumen zum Einsatz kommen. Sie können entweder künstlich, oder auch echt sein und verleihen dem gesamten Look eine besonders frische, natürliche Note.

Hochsteckfrisur zur Hochzeit mit Haarband

hochsteckfrisuren-hochzeit-anleitung-haarband-haarschmuck

Das nächste Beispiel unserer Hochsteckfrisuren mit Anleitung ist einfach nachzumachen und dafür benötigen Sie nur ein Haarband, viele Haarklammern, Haarspray und Schmuck nach Wahl. Dabei werden die Haare in das Haarband gesteckt und mit den Haarnadeln fixiert. Die fertige Frisur lässt sich mit einem beliebigen Accessoire aufpeppen und bietet eine einfache Möglichkeit für Hochsteckfrisur zur Hochzeit, die Sie auch selber machen können.

Hochsteckfrisuren halboffen stylen

hochsteckfrisuren-hochzeit-halboffen-anleitung-locken

Möchten Sie die Eleganz der hochgesteckten Haaren mit den romantischen, sanft fallenden Locken kombinieren, dann können Sie sich für eine halboffene Hochsteckfrisur entscheiden. Diese sieht am Oberkopf als hochgesteckt aus, allerdings verläuft in grazilen Locken, statt in einem Dutt. Eine halboffene Festfrisur eignet sich am besten für lange Haare, aber kann auch mit einer mittleren Länge nachgestylt werden.

Der Faux Bob

hochsteckfrisuren-nachmachen-faux-bob-modern

Für Damen mit langen Haaren bietet sich der sogenannte Faux Bob als halboffene Hochsteckfrisur für besondere Anlässe. Dabei werden die Haare nicht komplett gesteckt, sondern nachahmen einer Bobfrisur. Sie sind daher auch nur halboffen, denn der größere Haarteil gesteckt wird. Obwohl diese Frisur einfach aussieht, kann man selber üblicherweise keinen perfekten Look erzielen, denn es wird vor allem am Nacken gearbeitet. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen Besuch beim Friseur, wenn Sie sich für den Faux Bob entschieden haben.

Hochsteckfrisuren halboffen oder gesteckt für Naturlocken

hochsteckfrisuren-anleitung-halboffen-variante-mittellange-haare

Für die Damen, die von Natur aus hübsche Locken haben, bieten wir hier eine Variante für Hochsteckfrisur, die sowohl halboffen, als auch gesteckt getragen werden kann. Dafür brauchen Sie drei dünnen Haargummis (am besten in derselben Farbe wie die Haare) und Haarnadeln. Binden Sie insgesamt drei Pferdeschwänze am Hinterkopf auf drei verschiedene Höhen, also einen unter dem anderen. Dann sollen Sie jeden Pferdeschwanz umdrehen, indem Sie ein Loch am Ansatz machen und die Haare dadurch ziehen. Nachdem Sie damit fertig sind, verstecken Sie jeden Pferdeschwanz unter dem unteren, wobei der Letzte unter sich selbst gesteckt wird. Falls Sie die Hochsteckfrisur halboffen tragen wollen, stecken Sie einfach den letzten Pferdeschwanz nicht. Fixieren Sie wo nötig mit Haarnadeln und fertig.

Hochsteckfrisuren mit Anleitung für kurze Haare

hochsteckfrisuren-anleitung-kurze-haare-bob

Wer denkt, dass kurze Haare für Hochsteckfrisuren ungeeignet sind, der irrt sich. Auch Bobfrisuren lassen sich mit den passenden Haar-Accessoires binden und in eine elegante Frisur verwandeln. Die Vorgehensweise ist zwar etwas komplizierter als bei langen Haaren, aber mit etwas Übung gelingt die Hochsteckfrisur bestimmt. Um diesen Look zu stylen, bereiten Sie die Haare vor, indem Sie den Ansatz toupieren und einen Scheitel ziehen. Dann jeweils eine Strähne von jeder Seite nehmen, diese drehen und zusammen mit einem Haarklammer binden. Diesen Schritt solange wiederholen, bis nur wenig Haar am Nacken bleibt. Die gebliebene Strähne zu einem kleinen Dutt mit Haarnadeln binden, so dass keine Haare mehr am Nacken bleiben. Diese Frisur sieht echt schön mit einem seitlichen Pony aus.

Einfache Hochsteckfrisuren mit Anleitung für den Alltag

hochsteckfrisuren-anleitung-einfach-zopf-dutt

Möchten Sie sich im Alltag bequem fühlen, dann brauchen Sie eine Frisur, die praktisch ist und Ihnen bei der Arbeit nicht stört. Im Folgenden finden Sie einige tolle Hochsteckfrisuren mit Anleitung, die einfach zu stylen sind und daher perfekt zum hektischen Alltag passen.

Zuerst möchten wird Ihnen eine tolle Frisur für den klassischen Dutt mal anders vorstellen. Dabei werden die Haare nicht einfach gezwirbelt, sondern zuerst zu einem hohen Pferdeschwanz gebunden, geflochten und dann gedreht. Auf diese Weise entsteht ein toller, geflochtener Haarknoten, der die einfache Frisur in einen echten Blickfang verwandelt.

Geknotete Hochsteckfrisur mit Anleitung

hochsteckfrisuren-anleitung-kurze-haare-knoten

Eine andere Styling-Möglichkeit für die Haare, die perfekt zum Alltag oder Urlaub passt, können Sie sich auf dem obigen Bild anschauen. Diese einfache Hochsteckfrisur eignet sich gut für mittellanges Haar wird schnell nachgestylt. Zuerst werden die vorderen Haarpartien genommen, wobei die linke um die rechte dreimal dreht wird. Dann, die Strähne straff ziehen und mit einem Haarnadel stecken. Nun nehmen Sie noch zwei Strähnen von jeder Seite auf und fügen Sie diese zu den ersten zwei hinzu. Drehen Sie wiederum die linke um die reche und fixieren Sie mit Haarklammer. Wiederholen Sie diese Schritte, bis die ganzen Haare geknotet sind. Binden Sie das Ende mit einem Haargummi und stecken Sie die Haare am Nacken mit Haarnadeln.

Von holländischem Zopf am Nacken zu geflochtenem Dutt am Oberkopf

geflochtene-hochsteckfrisuren-anleitung-sommer

Falls Sie den holländischen Zopf gemeistert haben, dann gelingt Ihnen diese Frisur auf jeden Fall. Dabei sollen Sie allerdings die Haare nicht von oben nach untern flechten, sondern umgekehrt. Flechten Sie den Zopf also über Kopf, indem Sie den Kopf nach vorne bringen. Den fertigen Zopf am Oberkopf zu einem Haarknoten drehen und ihn mit Haarnadeln feststecken. So haben Sie den perfekten Strandfrisur mit hochgesteckten Haaren gestylt.

Lässige Banane-Frisur

lockere-hochsteckfrisuren-pony-anleitung-schritte

Für die Damen, die im Büro arbeiten und auf der Suche nach einfachen Hochsteckfrisuren mit Anleitung zum Nachmachen sind, bieten wir diese lässige Banane-Frisur als Möglichkeit. Zuerst die Haare gut toupieren, um ausreichend Volumen zu kreieren. Dann sorgfältig kämmen und herausragende Strähnen glätten. Im Folgenden das Haar am Oberkopf halboffen binden, so dass das Volumen erhalten wird. Drehen Sie nun den Rest der Haare zu einer lockeren Banane und fixieren Sie mit Haarnadeln.

Halboffen und mit Schleifenband gebunden

hochsteckfrisuren-halboffen-anleitung-schleifenband

Im Alltag können Sie ebenfalls verschiedene Hochsteckfrisuren halboffen tragen. Eine Anleitung mit den einzelnen Schritten finden Sie auf dem Bild. Um die Frisur echt modern zu machen, binden Sie die Haare mit einem Schleifenband. Eine Schleife mit schwarzem Stoffband in den Haaren liegt zurzeit voll im Trend und sorgt für einen modernen Look.

The post Hochsteckfrisuren mit Anleitung zu jedem Anlass und jeder Haarlänge appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Männerfrisuren 2017/2018 – Was ist und bleibt im Trend, was kommt dazu?

$
0
0

männerfrisuren 2017/2018 trends-aktuelle-haarfrisuren-haarschnitt-ideen

Wie auch bei den Damen verändern sich auch bei den Herren im Laufe der Jahre die Trends in Bezug auf die Frisur. Was gestern noch angesagt war, ist heute nicht mehr aktuell, während andere Stylings wiederum weiterhin im Trend bleiben. Sollte Sie interessieren, auf welche Männerfrisuren 2017/2018 Sie vertrauen sollten, dann sind Sie hier richtig gelandet. Denn in diesem Artikel erfahren Sie, was derzeit im Trend liegt, was im kommenden Jahr weiterhin modern bleibt und welche Herrenfrisuren neu dazukommen. Schauen Sie sich die angesagten Haarstylings an und finden Sie Ihre persönliche Männerfrisur, mit der Sie Ihren Look verbessern können.

Männerfrisuren kurz getragen

männerfrisuren 2017/2018 kurze-haare-pflegeleicht-drei-tage-bart

Wer eine besonders pflegeleichte Frisur sucht, die zudem wenig oder sogar gar keine Zeit zum Stylen in Anspruch nimmt, kann sich für eine zeitlose Kurzhaarfrisur entscheiden. Sie ist außerdem nicht nur pflegeleicht, sondern sieht auch zu jeder Zeit gepflegt aus. Die Haare müssen nicht mit speziellen Pflegeprodukten behandelt werden und trocknen zudem auch sehr schnell. Somit muss also auch im Winter nach dem Duschen und vor dem Ausgehen nicht zum Föhn greifen. Kurze Herrenfrisuren lassen sich am besten mit einem Drei-Tage-Bart oder einem rasierten Bart kombinieren.

Männerfrisuren 2017/2018 – Peppige Kurzhaarfrisuren

männerfrisuren 2017/2018 kurzer-haarschnitt-ideen-einfach-stylen-pflege

Hier eignen sich auch Varianten wie der Irokesenschnitt mit kurzer Haarlänge. Die einrasierten Muster, die bis vor einer Weile noch im Trend waren, sind inzwischen ein Tabu, was auch 2018 so bleiben wird. Stattdessen und als Alternative eignet sich ein einrasierter Scheitel, der einfach nur eine deutlichere Grenze zwischen den zwei Haarlängen schafft. Kurze Haare können, müssen aber nicht gestylt werden, um gepflegt und gut auszusehen. Lediglich wenn Sie Lust haben, können Sie mit Gel und anderen Stylingprodukten für ein wenig mehr Pepp sorgen.

Glatze rasieren

männerfrisuren 2017/2018 glatze-3-millimeter-haarschnitt-herren

Wer ein Problem mit der Haardichte hat und sich Sorgen über eine geeignete Frisur macht, kann nun beruhigt ausatmen. Denn ganz kurz rasierte Haare sind nicht nur aktuelle Männerfrisuren, sie wirken zudem auch männlich und attraktiv. Hierbei ist sowohl der 3-Millimeter-Haarschnitt gemeint, als auch die Vollglatze, wie sie auch bei immer mehr Stars gesichtet wird.

Mittellange Haare

männerfrisuren-2017-2018-mittellang-schnitt-herrenfrisuren-ideen-elegamt

Sind Ihnen die kurzen Haare doch ein wenig zu langweilig, kann als Alternative auch die mittellange Haarfrisur gewählt werden, denn diese gehört zu den Männerfrisuren 2017/2018. Mit ihr erhalten Sie die Vorteile von beidem – lang und kurz. Auch halten sich die Pflegebedürftigkeit und der Stylingaufwand hier in Grenzen. Fixiert wird wahlweise mit Gel, Schaumfestiger oder sogar mit Haarspray. Eine schnelle und einfache Methode. Der perfekte Bart ist hier ebenso gestylt und nicht zu lang.

Mittellang mit Undercut

männerfrisuren-2017-2018-tolle-pompadour-wild-styling

Es können verschiedene Männerfrisuren mit Scheitel gestylt werden oder aber ohne Scheitel, bei der die längeren Haarpartien einfach nach hinten gekämmt wird. Diese Variante nennt sich Sleek-Look. Kombiniert wird am besten mit einem Undercut für Männer. So haben Sie die Möglichkeit, die längeren Haarpartien nach Belieben zur Seite zu kämmen. Solche Männerfrisuren 2017/2018 wirken eleganter. Möchte man es wiederum mal besonders wild, stylt man die mittellangen Haare einfach durcheinander, um einen lässigen doch stilvollen Look zu erhalten. Auch die Pompadour Frisur oder die Tolle kann hier genannt werden, wobei erwähnt werden muss, dass dieser Trend inzwischen nachgelassen hat und immer häufiger durch den Sleek-Look ersetzt wird.

Männerfrisuren 2017/2018 – Dandy-Look

männerfrisuren-2017-2018-dandy-look-herren-styling-ideen-modern

Wer lieber auf den Undercut verzichtet und sich an üppigen Haaren erfreut, kann auch einfach eine mittlere Länge wählen und diese durch einen Seitenscheitel besonders stilvoll gestalten. Bei dem sogenannten Dandy-Look wird speziell beim Schnitt darauf geachtet, dass das Volumen optisch noch verstärkt wird. In Form gehalten wird diese Variante für Männerfrisuren 2017/2018 am besten durch Haarwachs oder -pomade.

Mad-Men-Retro-Style

männerfrisuren-2017-2018-mad-men-retro-di caprio-ohne-bart

Eine weitere Alternative zum Sidecut ist der sogenannte Mad-Men-Retro-Stil. Hierbei erhalten alle Partien ungefähr die gleiche Länge. Ein Side- oder Undercut wird lediglich imitiert, indem die Seitenpartien glatt und streng nach hinten gestylt werden, während die obere Partie Volumen erhält, als sozusagen wie eine flache Tolle gestylt wird.

Coole Frisuren für Männer mit Pony

männerfrisuren-2017-2018-pony-bubenhaft-verspielt-lässig-stylen

Moderne Männerfrisuren können auch einen Pony besitzen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie nach Männerfrisuren für Locken oder aber für glatte Haare suchen. Ein Pony schafft einen peppigen und extravaganten oder aber lässigen und sportlichen Look, je nachdem mit welcher der bereits erwähnten Männerfrisuren 2017/2018 Sie ihn kombinieren. Bedenken Sie jedoch, dass bei den Heeren ein Pony bei längeren Haaren eher untypisch ist und besser vermieden werden sollte. Jedoch hindert Sie das natürlich nicht daran, zu experimenten.

männerfrisuren-2017-2018-pilzfrisur-pony-beatles-style

Der Pony ist üblicher bei mittellangen Haaren. Hierbei dient die Ponylänge für gewöhnlich als Maß für die restliche Haarlänge. Alles sollte also gleichmäßig sein. Besonders peppig wirkt eine Ponyfrisur bei einem wilderen Styling. Ob Locken oder einfach lässig mit Stylingprodukten gestaltet spielt keine Rolle. Hauptsache es sieht frech und bubenhaft aus. Bekannt sind solche Varianten als Pilzfrisuren und wurden bereits von den Beatles getragen.

männerfrisuren-2017-2018-locken-pony-idee-sidecut

Im Allgemeinen haben Sie aber verschiedene Stylingmöglichkeiten in Bezug auf die Frisur. So kann er nicht nur nach vorn gekämmt werden, sondern auch nach oben, nach hinten oder zur Seite. Das hängt nicht nur davon ab, was Ihnen am besten gefällt sondern auch davon, welche Länge der Pony besitzt. So kann man im Prinzip auch die Undercut-Variante im Sleek-Look mit mittellangen Partien auf dem Oberkopf als eine Ponyfrisur ansehen, bei der der Pony einfach hinten oder zur Seite gestylt wird. Die Varianten beim Pony sind also recht vielfältig.

 

Männerfrisuren lang getragen

männerfrisuren-2017-2018-lange-haare-surfer-style-bart-männer-haare

Lange Haare sind auch bei den Männern immer häufiger anzutreffen und das wird sich auch im kommenden Jahr nicht ändern. Hierbei handelt es sich am häufigsten höchstens um Schulterlänge. Doch mehr Haare bedeuten natürlich auch mehr Pflege und Arbeit. Wer das aber gern für ein trendiges Styling in Kauf nimmt, kann sich über einen trendigen Look freuen. Der Surfer-Style mit offen getragenen Haaren ist nur eine Variante dieser Kategorie für Männerfrisuren 2017/2018.

Männerfrisuren 2017/2018 – Der Man Bun

männerfrisuren-2017-2018-dutt-man-bun-undercut-sidecut-frisuren

Bei mittellangen und langen Haaren sind besondere Frisuren möglich. Die Haarlänge dieser Männerfrisuren 2017/2018 ermöglicht nämlich das Tragen eines Pferdeschwanzes oder gar des beliebten Man Bun (dem Dutt für Männer). Für gewöhnlich wird er mit einem Undercut oder einem Sidecut Männer kombiniert, sodass der Dutt besonders gut zur Geltung kommt. Im Prinzip wird dieser also durch eine weitere Trendfrisur ergänzt. Sicher ist die Frisur stark umstritten, doch wer sie mag, sollte sich davon nicht abbringen lassen. Sie ist stylisch und schnell gemacht. Man benötigt am Morgen also nicht viel Zeit zum Fertigmachen.

Der Vollbart

männerfrisuren-2017-2018-vollbart-trend-aktuell-retro-kombination

Der Bart zählt natürlich auch zu den Frisuren, kann er doch auf vielfältigste Weise gestaltet werden. Obwohl der 3-Tage-Bart seit 2017 wieder häufiger in den Vordergrund tritt, ist und bleibt auch 2018 der Vollbart weiterhin ein Frisurentrend und wird die Herren wohl nicht so schnell verlassen. Inzwischen wird er aber ein wenig gestutzt. Lediglich die Bartlänge verändert sich also bei den Männerfrisuren 2017/2018.

The post Männerfrisuren 2017/2018 – Was ist und bleibt im Trend, was kommt dazu? appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Pony schneiden – Anleitungen für einen geraden & einen schrägen Schnitt

$
0
0

pony schneiden glatt-frisieren-stylen-locken-brünett

Wer nach einer neuen Frisur mit großer Veränderung sucht, bei der aber nicht gleich alle Haare radikal kurz geschnitten werden, entscheidet sich meist für einen Pony. Pony Frisuren verändern das Aussehen trotz wenigem Aufwand ungemein und schaffen je nach Ponyform einen mädchenhaften oder frechen Look. Gerade wenn Sie sich spontan für eine diese Frisur entscheiden und nicht bis zum nächsten Friseurtermin warten möchten, greift man auch mal schnell selbst zur Schere. Damit dies aber nicht zu Enttäuschungen führt, gibt es so einiges zu beachten, wenn Sie Ihren Pony selber schneiden möchten. Hilfreiche Tipps und Anleitungen, wie Sie den Pony schneiden können, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. So werden Sie garantiert den perfekten Look erhalten und Ihre neue Frisur schon bald allen anderen präsentieren können.

Pony schneiden – Hilfreiche Tipps und nötige Hilfsmittel

pony schneiden tipps-schere-kamm-hilfsmittel-anleitung

Was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, wenn Sie den Pony schneiden, ist die Verwendung Ihrer Küchenschere. Auch andere Scheren, die Sie im Alltag verwenden sind tabu. Sie sind nämlich nicht scharf genug und einfach nicht zu diesem Zweck gemacht, denn die stumpfen Klingen rufen Spliss hervor. Gerade wenn Sie regelmäßig eine Ponyfrisur gestalten und den Pony dementsprechend immer wieder nachschneiden, lohnt es sich, in eine professionelle Schere zu investieren. Solche gibt es für recht wenig Geld zu kaufen. Und das Ergebnis ist garantiert besser.

Desweiteren benötigen Sie einen Kamm. Auch dieser ist alles andere als teuer und gehört zum Schneiden einfach dazu. Probieren Sie erst gar nicht, stattdessen eine Bürste zu verwenden. Diese macht alles höchstens noch komplizierter. Der Kamm hingegen teilt nicht nur die Haare wunderbar, sondern macht alles auch viel übersichtlicher dank seines schmalen Designs.

pony schneiden vertikal-tipp-haare-frisuren-anleitung

Geschnitten wird niemals horizontal! Auch wenn ein gerader Pony gewünscht ist, halten Sie die Schere immer vertikal oder schräg nach oben und schneiden Sie in die Haare hinein. So gehen Sie stückchenweise vor und riskieren nicht, mit einem Mal zu viel der Haare zu entfernen oder gar einen schiefen Pony zu erhalten. Auch sollten Sie mit dem Kamm nicht die Haare zu stark nach unten ziehen. Auch dann kann schnell zu viel abgeschnitten werden und der Pony wird viel zu kurz.

Das ist auch der Grund dafür, weshalb man einen Pony schneiden sollte, wenn die Haare trocken sind. Die Feuchtigkeit macht die Haare aufgrund der Schwere länger (wenn auch minimal). Sobald die Haare nach dem Ponyschneiden dann getrocknet sind und sich wieder zusammengezogen haben, erlebt man eine böse Überraschung, denn sie werden kürzer.

Pony schneiden – Anleitungen je nach Form

pony-schneiden-diy-frisurenhaarschnitt-idee-selber-machen

Wie genau beim Schnitt vorgegangen wird, hängt natürlich vor allem davon ab, welche Form Sie erhalten möchten. So werden die Haare für gerade Ponys anders gehalten und geschnitten als bei einer schrägen Variante. Wir haben zwei Anleitungen, die Ihnen sicher helfen, wenn Sie den Pony schneiden möchten. Lassen Sie sich immer Zeit. Wenn Sie es gerade eilig haben, verschieben Sie Ihre neue Ponyfrisur lieber auf einen anderen Tag.

Einen geraden Pony schneiden

pony-schneiden-gerader-pony-einfache-anleitung-anfänger-idee

Falls Sie noch gar keinen Pony besitzen ist es grundsätzlich empfehlenswert, den ersten Schnitt bei einem Friseur durchführen zu lassen. Dieser kann die beste Form für Ihr Gesicht finden und auf diese Weise auch am besten die richtige Länge, Breite und Dichte bestimmen. Später müssen Sie den fertigen Look nur regelmäßig nachschneiden, was natürlich viel einfacher ist.

Sollten Sie nun doch nicht warten und die Ponyfrisur selbst aus Ihren noch langen Haaren gestalten wollen, binden Sie zu allererst einen Pferdeschwanz. Aus diesem Pferdeschwanz ziehen Sie nun nach und nach mit dem Kamm mehrere Strähnen aus den vorderen Partien oder Sie separieren erst die Strähnen und binden die Haare dann zusammen. Lassen Sie sie über das Gesicht fallen. So können Sie am einfachsten bestimmen, wie dick und wie breit der Pony werden soll. Sie können sich auch nach den Augenwinkeln richten, wenn Sie den Pony schneiden. Die Enden des Ponys sollten nicht zu weit über die äußeren Augenwinkel hinaus gehen.

Sind Sie mit der Menge an Haare zufrieden, schneiden Sie die Haare erst einmal grob bis auf Augenhöhe ab. Hier spielt es keine Rolle, ob der Schnitt schief wird, denn Sie schneiden danach ja noch weiter, um die richtige Länge zu erhalten. Nun können Sie beginnen, die Haare nach und nach zu stutzen. Zum Schluss sollten sie bis unter die Augenbrauen reichen. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Länge des Ponys und ob der Schnitt gerade wird. Dann können Sie gegebenfalls weiter den Pony schneiden oder aber damit abschließen.

Einen schrägen Pony schneiden

pony-schneiden-idee-haarstyling-mädchenhaft-schräg

Möchten Sie den Pony schräg schneiden, wird wiederum anders vorgegangen. Einen schrägen Pony selber schneiden können Sie mit denselben Hilfsmitteln. Wenn Sie den Pony selbst schneiden, sollte auch hier darauf geachtet werden, dass der kürzeste Teil nicht bis über den untersten Rand der Augenbraue reicht. Einen schrägen Pony richtig schneiden ist keine besonders leichte Aufgabe. Wagen Sie es trotzdem, gehen Sie wie folgt vor:

Ein schräger Pony wird erreicht, indem erst wieder die gewünschten Haarpartien nach vorn gekämmt und die restlichen zusammengebunden oder hochsteckt werden. Wenn Sie die vordere Strähne für den Pony zusammennehmen, entstehen links und rechts von ihr auf dem Kopf zwei Scheitel, die sozusagen ein Dreieck formen. Seine Spitze befindet sich bestenfalls auf der Kopfmitte, aber das kommt vor allem darauf an, wieviel Haare Sie abschneiden beziehungsweise wie dick Sie den Pony haben möchten. Die Scheiten sind ein tolles Hilfsmittel. Je nachdem auf welcher Gesichtsseite ein seitlicher Pony geschnitten wird, dient der gegenüberliegende Scheitel sozusagen als Parallele zum Schnitt.

Nehmen Sie die Strähne nun zur gegenüberliegenden Seite der ausgewählten herüber und kämmen Sie sie glatt. Wenn Sie also den Pony auf der rechten Seite möchten, nehmen Sie die Strähne zum Schneiden nach links und umgekehrt. Nun bestimmen Sie die Schnittlinie. Diese verläuft wie bereits erwähnt parallel zum Scheitel und sollte sich ungefähr unter dem Wangenknochen befinden. Das kann natürlich variieren, je nachdem wie lang der Pony werden soll. Lassen Sie sie Strähne lieber etwas länger und kürzen Sie dann stückchenweise, als einen zu kurzen Pony zu schneiden.

Alternativ kann auch ein Rasierer verwendet werden, wenn Sie einen schrägen Pony schneiden möchten. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Video:

Pony nachschneiden und regelmäßig stutzen

pony-schneiden-anregungen-selbermachen-nachschneiden-friseur

Am besten ist es, wenn Sie die Haare des Ponys alle paar Tage nachstutzen, statt Wochen zu warten, bis er zu lang geworden ist und in die Augen fällt. Das erleichtert einfach die Arbeit. Sollten Sie nun doch nicht die Zeit gefunden oder es einfach vergessen haben, gehen Sie einfach je nach Ponyart wie in der jeweiligen Anleitung vor: Im trockenen Zustand nehmen Sie wieder einen Teil der Haare mit dem Kamm auf und stutzen ein klein wenig. Danach überprüfen Sie die Länge, um festzustellen, ob noch ein wenig geschnitten werden muss. Wieder schneiden Sie vertikal und NICHT horizontal!

pony-schneiden-schräger-video-tutorial-feminin-verspielter-look

Im Übrigen ist zu erwähnen, dass viele Friseure inzwischen den Nachschnitt auch kostenlos anbieten, nachdem Sie den Grundschnitt bei ihm durchgeführt haben. Infomieren Sie sich am besten auch bei Ihrem Friseur. Möglicherweise stellt sich sogar heraus, dass es unnötig ist, sich selbst die Mühe zu machen.

The post Pony schneiden – Anleitungen für einen geraden & einen schrägen Schnitt appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Angesagte Kurzhaarfrisuren für Frauen: Die Top Haarschnitte 2017 / 2018

$
0
0

Kurzhaarfrisuren -frauen-granny-look-graue-haare-messy-look

Mal frech, mal lässig – Kurzhaarfrisuren bei Frauen können sehr unterschiedlich wirken. Viele Models, Schauspielerinnen, Sängerinnen und It-Girls haben sich schon von ihren langen Mähnen verabschiedet und präsentieren sich mit modischen Pixie-Cuts und kinnlangen Bobs auf dem roten Teppich. Wenn Sie selbst Lust auf ein Umstyling haben, sehen Sie sich unsere kleine Sammlung aktueller Kurzhaarfrisuren für Frauen an und entdecken Sie einige der modischsten Haarschnitte, die in der Saison 2017/2018 besonders angesagt sein werden.

kurzhaarfrisuren-frauen-dünne-haare-seitenscheitel-langem-pony

Der Pixie-Cut ist extrem wandelbar und kann ganz unterschiedlich wirken. Technisch gesehen funktioniert der klassische Kurzhaarschnitt so: langes Deckhaar, kürzere Seiten. Diese Frisur bietet aber viele diverse Möglichkeiten. Der Trick ist es, das richtige Styling zu finden, das am besten zu Ihrer Gesichtsform passt. Eine Frisur kann die Proportionen unseres Gesichts harmonischer wirken lassen und auch kleine Makel kaschieren. Entdecken Sie im Folgenden einige der schönsten Varianten der Pixie-Frisur!

Kurzhaarfrisuren mit langem Pony

kurzhaarfrisuren-frauen-pixie-pony

Ein langer Pony, der unter den Augenbrauen endet, ist in Kombination mit einem Kurzhaarschnitt sehr angesagt. Hier sehen Sie einige tolle Beispiele für Pixie-Cut mit langem Pony. Die Ponypartie wird auf einer Seite bis zum Ohrläppchen lang gelassen und voluminös zur Seite gestylt. Die andere Seite ist kürzer, hinten sind die Haare kurz geschnitten. Entscheiden Sie sich dabei am besten für einen leicht fransig geschnittenen Pony. Der lange Pony passt ganz gut zu einer länglichen Gesichtsform und kaschiert eine hohe Stirn.

asymmetrische Kurzhaarfrisuren für Frauen

kurzhaarfrisuren-frauen-asymmetrisch-langer-pony

Asymmetrische Kurzhaarfrisuren eignen sich perfekt für Frauen, die gerne auffallen möchten! Dabei reicht die Ponypartie etwa bis zum Kinn, während die andere Seite kurz geschnitten ist. Ein starker Kontrast entsteht, wenn die Haare seitlich abrasiert werden. Der Pony wird in dieser Kombination sehr schräg geschnitten und passt perfekt zu einem ovalen sowie einem eckigen Gesicht. Super wirkt bei dieser Frisur auch der Undone-Look. Wenn Sie mehr Struktur und Bewegung in Ihr Haar bringen möchten, können Sie ein paar Strähnchen in der Vorderpartie unregelmäßig mit einem Lockenstab kurz eindrehen.

Pixie-Cut länger wachsen lassen

kurzhaarfrisuren-frauen-langer-pixie

Der längere Pixie-Cut ist eine tolle Übergangsfrisur von kurz auf mittel bzw. von Pixie auf Bob. Der Haarschnitt ist kurz genug, um frech zu wirken und alle Blicke auf sich zu ziehen. Dennoch verleiht die extra lange vordere Haarpartie der Frisur eine feminine Anziehungskraft und umrahmt das Gesicht auf elegante Weise. Die Haare an den Seiten sind auch länger.

Kurzhaarfrisuren für Frauen mit Naturlocken

kurzhaarfrisuren-frauen-naturlocken-lockige-haare

Alles andere als langweilig wirkt ein Kurzhaarschnitt bei lockigen Haaren. Naturlocken sind immer ein echter Hingucker und stehen im Allgemeinen für Lässigkeit und Ungezwungenheit, aber auch Temperament. Locken können bei langem Haar ziemlich schwer zu bändigen. Im Gegensatz dazu ist der Kurzhaarschnitt sehr pflegeleicht. Er lässt den einzelnen Locken genügend Freiraum zur Entfaltung ihrer Spruchkraft und sorgt damit für eindrucksvolle Wow-Effekte. Wenn Sie sehr starke Locken haben, entscheiden Sie sich am besten für einen kurzen Bob. Ein etwas längerer Pixie-Cut passt hervorragend zu leicht gewellten Haaren.

Kurz mit Undercut

kurzhaarfrisuren-frauen-undercut-langer-pony

Der Undercut erfreut sich nicht nur bei Männern eine große Beliebtheit. Scarlett Johannson zeigte sich noch in 2015 mit einem abrasiertem Kurzhaarschnitt. Mit kurz rasierten Seiten und Nackenpartien liegt der Fokus auf der coolen Tolle. Der Seitenscheitel ist extrem weit seitlich gezogen. Das lange Deckhaar bietet übrigens eine Menge an Stylingmöglichkeiten. Sie kann glatt geföhnt oder lockig gestylt werden.

Der Two-Tone-Trend: Zwei Farben bei kurzen Haaren möglich

kurzhaarfrisuren-frauen-frech-blond-undercut

Katy Perry zeigt hier eine moderne Variante der Igelfrisur, die als die Trendfrisur der 90er Jahre galt. Der Vorderkopf ist länger und die Haare an den Seiten sind kurz geschnitten. Die hochgestellten und stacheligen Spitzen wirken frech und geben der Frisur eine schöne Struktur. Der dunkle Haaransatz bei blonden Haaren ist übrigens wieder chic und zeigt eine gewisse „Lässigkeit“.

Kurzhaarfrisuren für Frauen – Der sehr kurze Buzz Cut

kurzhaarfrisuren-frauen-buzzcut-rasiert-platinblond

Früher war besonders viel Mut gefragt, als Frau Kurzhaarfrisuren sehr kurz zu tragen. Doch Stars wie Cara Delevigne und Jessie J haben sich sogar eine Glatze rasiert und damit bewiesen, dass sie auch ohne Haare besonders attraktiv und feminin aussehen.

Beim Buzzcut sind die Haare homogen auf eine Länge abrasiert und man sieht sogar teilweise die Kopfhaut. Der radikale Haarschnitt eignet sich perfekt für Frauen mit einem länglichen Gesicht und einer runden Kopfform. Wer der Buzzcut-Frisur ein Upgrade verpassen will, kann auch mit der Farbe experimentieren.

Platinblond liegt im Trend

kurzhaarfrisuren-frauen-frech-platinblond-katy-perry

Haare in Platinblond liegen voll im Trend, was Haarfarben angeht. Und platinblonde Kurzhaarfrisuren gelten als frech, modern und stylisch! Die Nuance sorgt für Aufsehen und hinterlässt beim Betrachter einen bleibenden Eindruck. Der silbrig-weiße Mähne von Katy Perry wurde ein schöner Stufenschnitt verpasst, der verschiedene Fransen aufweist.

Bei der Haute-Couture-Fashion-Show von Dior in Paris am 4. July 2017 präsentierten Katy Perry, Cara Delevigne und Kristen Stewart ihre frechen platinblonden Kurzhaarschnitte. Die drei Damen haben allerdings nicht die gleiche Frisur. Katy ließ sich einen Pixie Cut schneiden, während Kristen und Cara raspelkurze Haare tragen. Der Grund für den radikalen Haarschnitt der Schauspielerin und des Models waren ihre Filmrollen.

Kurzhaarfrisuren für Frauen mit Strähnchen

kurzhaarfrisuren-frauen-90s-buzzcut-strähnchen

Die Trends aus den 90er Jahren feiern heute ihren Comeback! Zuerst waren die Choker, dann die Jeans mit hohem Bund und bauchfreie Oberteile, nun wird man immer wieder blondierte Spitzen bei Kurzhaarfrisuren sehen. Die sogenannten Frosted Tips und die Gel-Igelfrisur waren damals der große Hit bei Boybands.

kurzhaarfrisur-blond-strähnchen-frosted-tipps-blondierte-spitzen

Der Blunt Bob

kurzhaarfisuren-frauen-blunt-bob-platinblond-ohne-stufen

Der Blunt Bob gilt schon seit dem Frühjahr als die Trendfrisur 2017 und es wird bestimmt auch in 2018 so bleiben. Typisch für den neuen Lieblingscut von Models und Promis ist es, dass die Haare ohne Stufen oder Ausdünnung geschnitten werden. Der Haarschnitt ist sowohl für dünne als auch für dicke Haare geeignet und kann direkt unter den Ohren oder auf Höhe des Kinns enden.

The post Angesagte Kurzhaarfrisuren für Frauen: Die Top Haarschnitte 2017 / 2018 appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.


Haare laminieren – Was das bedeutet & wie Sie es selber machen können

$
0
0

haare laminieren friseur-polymere-glanz-haar-damen

Wer strapaziertes und brüchiges Haar besitzt, ist ständig auf der Suche nach geeigneten Produkten, die dem Problem ein Ende verschaffen können. Haarkuren, Spülungen und ähnliches sind zwar eine große Hilfe, reichen aber oft nicht aus, um das Haar zum Glänzen zu bringen und es ausreichend geschmeidig zu machen. Und gerade wenn man die Haare durch Tönungen, Färbungen und Glätteisen zusätzlich beansprucht, bleibt schlussendlich meist nur noch eine Lösung und das ist der Gang zum Friseur, der den splissigen Teil einfach abschneidet. Da dies jedoch meist mit einem größeren Haarverlust in Verbindung steht, würden viele doch lieber darauf verzichten. Hinzu kommt, dass selbst kurze Zeit nach dem Schnitt erneut Spliss festgestellt wird, da einfach der nötige Schutzfilm um die Haare fehlt. Einen solchen Schutzfilm erhalten Sie jedoch, indem Sie die Haare laminieren. Was es genau mit dieser Technik auf sich hat und wie Sie die Haarbehandlung sogar zu Hause selber machen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Haare laminieren – Was ist das?

haare laminieren selber-machen-gelatinepulver-speisegelatine-natürlich

Nun sind Sie sicher neugierig geworden. Was bedeutet laminieren denn nun und wie wird das gemacht? In manchen Friseursalons wird angeboten, die Haare zu laminieren. Das Haare laminieren beim Friseur bedeutet nichts anderes, als dass diese mit Kunststoffen behandelt werden. Hierbei muss erwähnt werden, dass dies keine Haarpflege wie die Haarkur ist, sondern lediglich ein Trick, bei dem bereits strapazierte und kaputte Haare sozusagen restauriert werden. Ihr Haar wird dadurch also nicht gesünder. Bevor jedoch laminiert wird, erfolgt eine Behandlung mit speziellen Pflegeprodukten, die Kollagen oder Keratin enthalten. Diese Inhaltsstoffe füllen sozusagen Brüche im Haar aus, während die Polymere, also die Kunststoffe, es danach versiegeln. Diese Behandlung hält zwischen drei bis vier Monate. In dieser Zeit wächst schließlich nicht nur neues Haar heraus, sondern die Pflegeprodukte werden auch nach und nach ausgewaschen, was ganz normal und unvermeidbar ist.

haare-laminieren-agar-agar-pflanzliche-zutat-pulver

Wer das Haare laminieren selber machen möchte, kann dies sogar zur Hause tun. Hierfür bereiten Sie eine Spülung vor, für die Sie ganz gewöhnliches Gelatinepulver verwenden. Auch ist das Haare laminieren mit Blattgelatine möglich. Wie genau das funktioniert und ein hilfreiches Rezept finden Sie weiter unten. Die Gelatine für die Haare wird einfach eingearbeitet und bleibt nach dem Ausspülen an den einzelnen Härchen, wo sie wie eine Schutzhülle die Struktur der Haare schützen und glatt halten. Das Ergebnis ist eine geschmeidige und glänzende Haarpracht, von der jede Dame träumt.

Wenn Sie selbst Hand anlegen möchten, können Sie auch die Haare laminieren mit Agar Agar Rezepten. Hierbei handelt es sich um die sogenannte japanische Gelatine, die im Gegensatz zu unserer Speisegelatine nicht aus Tieren gewonnen wird, sondern aus Algen und somit rein pflanzlich ist. Egal für welches der beiden Produkte Sie sich entscheiden, wählen Sie am besten Bio-Produkte. Diese enthalten keine schädlichen Chemikalien und tun dem Haar somit viel besser.

Haare laminieren mit Gelatine Rezept – Einfache Variante

haare-laminieren-haarkur-haarpflege-eigelb-ohne-silikon

Damit Sie eine Haarpflege selbst herstellen können, gibt es die verschiedensten Rezepte. Neben der Gelatine benötigen Sie auch eine Haarkur oder eine andere Pflegespülung, die aber keine Silikone enthalten sollte. Besorgen Sie außerdem eine Plastikhaube für die Einwirkzeit.

  • 1 EL Gelatinepulver
  • 3 EL kochendes Wasser
  • 1/2 EL einer Haarkur, Spülung oder Conditioner (ohne Silikone)
  • Dusch- oder Plastikhaube

Haare laminieren – Anleitung für schönes Haar

haare-laminieren-wirkung-anleitung-nasse-haare-wärme

Für dickes oder besonders langes Haar verdreifachen Sie die Zutaten einfach. Die Speisegelatine lassen Sie im heißen Wasser einweichen und etwas abkühlen. In der Zwischenzeit waschen Sie sich wie gewohnt die Haare mit Shampoo und danach mit einer Spülung, die sie auswaschen. Sollte die Gelatine noch nicht ganz aufgelöst sein, können Sie sie noch einmal im Wasserbad erwärmen. Vermengen Sie die Gelatine mit der Haarkur, der Spülung oder dem Conditioner. Dieser Mix wird dann in die noch feuchten Haare eingeknetet. Lassen Sie den Bereich auf dem Kopf dabei aus und beginnen Sie etwa einen Zentimeter unter den Wurzeln.

Stecken Sie die Haare hoch und decken Sie sie mit einer Duschhaube ab. Alternativ eignet sich auch eine Plastiktüte. Mit einem Handtuch und einem Föhn wärmen Sie das Haar dann, woraufhin Sie die Maske für ca. 45 Minuten einwirken lassen. Danach spülen Sie sie aus. Das klappt dank der Spülung in der Gelatine-Kur schnell und einfach. Nach dem Trocknen zeigt die Behandlung bereits ihre tolle Wirkung.

Idee und Rezept mit zusätzlichen Produkten

haare-laminieren-waschen-pflegen-einfach-rezepte-beauty-schönheit

Alternativ können Sie aber auch weitere Produkte hinzufügen. Eigelb oder Kräutertees, Honig und Olivenöl versorgen das Haar gleichzeitig mit gesunden Nährstoffen und unterstützen die Gelatine bei ihrer Aufgabe, die Haare mit Glanz auszustatten. Wichtig ist, dass Sie schlussendlich eine relativ dickflüssige Konsistenz der Kur erhalten. So kommen in 9 g Gelatinepulver lediglich ein Eigelb, ein Teelöffel Öl und ein Esslöffel Honig, was noch mit drei Esslöffel Wasser oder Kräutertee und einem Esslöffel Haarmaske angereichert wird. Ein paar Tropfen ätherisches Öl verschaffen wiederum einen angenehmen Geruch.

Wichtig: Während Sie die Kur in die Haare einarbeiten, lassen Sie sie im Wasserbad und arbeiten Sie möglichst schnell, damit die Flüssigkeit nicht geliert. Andernfalls lässt sie sich später nicht leicht auswaschen. Aus diesem Grund wird sie auf dem Kopf auch noch mal mit dem Föhn erwärmt.

Wie oft darf man Haare laminieren?

haare-laminieren-lang-gelatine-diy-rezepte-ideen

Das kommt darauf an, ob Sie die Haare im Salon laminiert haben oder selbstständig zu Hause mit Gelatine. Beim Friseur sollte die Behandlung nicht öfter als einmal pro Monat durchgeführt werden. Schließlich werden Chemikalien verwendet und außerdem würde es andernfalls auch recht teuer werden. Falls Sie wiederum die spezielle Spülung selber machen, sind zwei bis drei Behandlungen im Monat ausreichend und empfehlenswert, denn die Gelatine wird schneller wieder ausgewaschen.

Ist die Behandlung schädlich?

haare laminieren glänzendes-haar-tipps-selber-machen-schwarz

Viele stellen sich die Frage, ob das Haare laminieren schädlich ist. Weder beim Friseur noch zu Hause durchgeführt muss man mit einer Beschädigung rechnen. Somit kann man bedenkenlos vorgehen. Im Prinzip handelt es sich bei der Gelatine um nichts anderes als eine Versiegelung wie sie auch mit Silikonen erreicht wird. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass Silikone oder die Polymere vom Friseur künstlich und die Gelatine beziehungsweise das Agar Agar natürlich sind.

The post Haare laminieren – Was das bedeutet & wie Sie es selber machen können appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Moderne Frisuren für Frauen ab 50 – Ideen für jede Haarlänge

$
0
0

Frisuren für Frauen ab 50 gestuft-schräg-geschnittener-pony-dünnem-haar

Sie haben die 50 erreicht und haben Lust auf eine Veränderung? Bevor Sie sich spontan einen Pixie Cut schneiden lassen, sollten Sie nochmal analysieren, welche Frisur am besten zu Ihrem Typ passt. Der richtige Haarschnitt hängt nicht nur von der Gesichtsform ab, sondern auch von der Haarstruktur und der Fülle der Haare. Da sich die Haarstruktur mit zunehmendem Alter ändert, sollten Sie Ihre neue Frisur daran anpassen. Wir haben für Sie einige prominente Beispiele zusammengestellt, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen könnten. Es gibt eine Vielfalt an Frisuren für Frauen ab 50, die sehr chic aussehen und auch junger machen.

Frisuren für Frauen ab 50 – Lange Haare, warum nicht?

Frisuren für Frauen ab 50 braun-langes-haar-eckigem-gesicht

Obwohl es üblich ist, dass Frauen nach einem bestimmten Alter ihre Haare kürzer tragen, ist ein Kurzhaarschnitt kein Muss. Frauen über 50 oder älter sehen mit langen Haaren immer noch fantastisch aus, solange das Haar gesund und gepflegt ist. Die Haarlänge ist eine Frage des Typs und nicht des Alters.

Ein Langhaarschnitt eignet sich perfekt für dickes Haar. Mit den Jahren nimmt aber die körpereigene Keratinproduktion ab und  das Haar wird feiner und dünner. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Haar mit keratinhaltigen Produkten stärken.

frisuren-frauen-50-langes-haar-stufen-mittelscheitel

Damen über 50 tragen auch gerne glatte, lange Haare im Sleek Look. Oft wird dieser Cut sehr straight – also ohne Stufen geschnitten. Es empfiehlt sich allerdings sanfte Stufen um das Gesicht herum zu kreieren. Bei Stufenhaarschnitten gilt es in der Regel, dass je kürzer das Haar, desto geringer der Unterschied zwischen den Stufen sein sollte. Bei langem Haar darf also die Stufe auf Höhe des Schlüsselbeins enden. Um dem Haar optische Tiefe zu verleihen und den Look etwas weicher wirken zu lassen werden warme Farbtöne oder blonde Highlights eingesetzt. Mit Hilfe einer großen Rundbürste kann man beim Föhnen lockere Wellen an den Haarspitzen zaubern.

Auch wenn Stars wie Sandra Bullock und Sarah Jessica Parker auf den Mittelscheitel schwören, ist er für Frauen ab 50 eher nicht zu empfehlen. Ein Mittelscheitel rahmt die Stirn ein und lenkt unerwünschte Aufmerksamkeit auf die Stirnfalten. Hat man hingegen ein rundliches oder herzförmiges Gesicht, kann der glatte Hairstyle mit einem Mittelscheitel besonders edel und klassisch aussehen.

frisuren-frauen-50-langes-haar-pony-eckig-gerade

Um einen Langhaarschnitt etwas aufzupeppen, können Sie sich einen Pony schneiden lassen. Er sorgt für etwas Abwechslung und Sie müssen sich die Haare nicht radikal abschneiden. Außerdem wird eine Ponyfrisur Ihre Stirnfalten abdecken und Ihre Augen lebendiger wirken lassen. Ein weich fallender, fransiger Pony, der bis zu Ihren Augenbrauen reicht, eignet sich ideal für Frauen ab 50.

Frisuren für Frauen ab 50 – Schulterlang

frisuren-frauen-50-schulterlang-gestuft-feines-haar

Schulterlange Haare gehören nach wie vor zu den Trendfrisuren 2017. Eine mittlere Länge ist sehr vielseitig und erlaubt eine Vielzahl von unterschiedlichen Stylingmöglichkeiten. Ob mit oder ohne Pony, die mittellangen Haare passen zu allen Gesichtsformen und jeder Haarstruktur.

frisuren-frauen-50-schulterlang-schmales-gesicht

Mit dem Alter verlieren die Haare ihre Form und ihr Volumen. Damit die Haare lebendiger wirken, empfiehlt sich ein Stufenschnitt. Dabei sollten die kürzesten Stufen im Bereich der Wangenknochen oder etwa bis zur Kieferlinie enden. Gerade Frauen mit herzförmigem Gesicht tragen das Haar am besten schulterlang mit einem schrägen Pony.

Bob Frisuren für Frauen ab 50

frisuren-frauen-50-bob-dünnem-haar-schräger-pony-seitenscheitel

Der Bob ist seit den 20er Jahren ein absoluter Friseurliebling und erfreut sich auch heute großer Beliebtheit. Der klassische Bob ist gerade geschnitten und endet etwa bis zum Kinn. In einer längeren Variante streift er die Schultern. Der asymmetrische Bob hingegen hat vorne unterschiedliche Längen und sieht besonders gut bei ovalen, runden und herzförmigen Gesichtern aus.

frisuren-frauen-50-long-bob-seitenscheitel-langes-gesicht

Der Long Bob, noch Clavi Cut genannt, ist deutlich länger als Ohr- und Kinnlänge. Er geht bis zu den Schultern und umschmeichelt das Gesicht. Ob mit tiefem Scheitel, geglättet oder mit viel Volumen am Ansatz – der Lob sieht immer super aus. Je kantiger das Gesicht, desto weicher sollten die Konturen der Frisur ausfallen.

frisuren-frauen-50-bob-mittellang-locken-langer-schräger-pony

Während der klassische Bob bei glatten Haaren besonders edel und elegant aussieht, wirkt ein lockiger Bob besonders weiblich und mädchenhaft. Prominente Damen stylen ihren Bob gerne mit ungleichmäßigen Locken und Seitenscheitel. Locken verleihen den Haaren neuen Schwung und lassen die Frisur besonders lässig wirken. Bringen Sie die Haare mit einem großen Lockenstab oder einer Rundbürste in Form.

frisuren-frauen-50-rundem-gesicht-blond-bob-seitenscheitel

Wenn Sie eine runde Gesichtsform haben, ist die schulterlange Bobfrisur mit seitlichem Pony ideal. Der gerade Pony ist bei runden Gesichtern ein absolutes No-Go. Achten Sie darauf, dass ein kurzer, kinnlanger Bob eine rundliche Gesichtsform unvorteilhaft zur Geltung bringen könnte. Der Long Bob hingegen eignet sich perfekt, denn er lässt das Gesicht schmaler und optisch schlanker wirken. Ein kinnlanger Bob schmeichelt vor allem einem eckigen Gesicht.

Bei runden Gesichtern spielt auch der Scheitel eine wesentliche Rolle. Je seitlicher der Scheitel gezogen wird, desto breiter wirkt das Gesicht. Eine Ponyfrisur sieht besonders vorteilhaft aus, wenn der Pony leicht seitlich, beispielsweise auf der Spitze der Augenbraue, getragen wird.

kurze Frisuren für Frauen ab 50

Frisuren für Frauen ab 50 kurzhaarfrisuren-pixie-längliches-schmales-gesicht

Kurzhaarschnitte sind bei Frauen ab 50 sehr beliebt. Kein Wunder, denn kurze Haare sind ein echtes Anti-Aging-Mittel und sorgen immer für ein jugendliches Aussehen. Zu den absoluten Favoriten gehört der Pixie-Cut. Er lässt das Gesicht feiner erscheinen und ist außerdem perfekt für dünnes Haar, welches nur schwer lang getragen werden kann.

frisuren-frauen-50-brillen-kurzhaarfrisur-nach-hinten

Kein anderer Haarschnitt ist so vielseitig wie der Pixie Cut. Oft wird er mit einem schräg geschnittenem Pony kombiniert. In Sachen Haarstyling bietet der Pixie auch eine Menge Spielraum. Er kann nach hinten gekämmt, gewellt oder elegant zur Seite gestylt werden.

Frisuren für Frauen ab 50 mit Brille

frisuren-frauen-50-brillen-mittellang-bob

Die meisten Frisuren lassen sich in der Regel zur Brille tragen. Hier sind die Gesichtsform und das Brillenmodell entscheidend und nicht die Haarlänge. Brillenträger können mit einem Lob und einem schräg geschnittenen Pony nichts falsch machen. Das Haar sollte am besten aus dem Gesicht frisiert werden.

Haarfarbe und Hautton

frisuren-frauen-50-brillen-kurzhaarfrisur-gestuft-pony

Neben dem richtigen Haarschnitt kann auch die richtige Haarfarbe Ihr Aussehen hervorheben. Mit verschiedenen Haarsträhnen in helleren und dunkleren Nuancen lässt sich mehr Volumen vortäuschen. Auf den Hautton kommt es an. Hat man sehr helle Haut, lässt eine zu dunkle Haarfarbe einen schnell optisch altern.

graue Haare zum Vorschein bringen

frisuren-frauen-50-mittellang-graue-haare

Grautöne in allen Nuancen liegen im Trend! Ein mittellanger Haarschnitt sieht auch mit grauen Haaren sehr gut aus. Allerdings wird kaum eine Frau gleichmäßig grau. Damit das Ergebnis schön natürlich aussieht, werden feine Strähnchen in Asch- oder Schiefertönen gesetzt. Probieren Sie den coolen Trend selbst aus!

The post Moderne Frisuren für Frauen ab 50 – Ideen für jede Haarlänge appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Mittelalterliche Frisuren – 15 prunkvolle Looks und aufwendige Flechtfrisuren

$
0
0

Mittelalterliche Frisuren -charlize-theron-königin-schneewittchen

Die zarte und seidige Struktur des Haares hat die Menschen schon immer fasziniert. Unzählige Aberglauben, Mythen und Legenden ranken sich darum. In der Vergangenheit wurde die Haarlänge mit gesellschaftlicher und religiöser Bedeutung verbunden. Den heutigen Frauen ist es immer noch sehr wichtig, wie sie ihre Haare am besten zur Geltung bringen können. Für besondere Anlässe oder Motto-Partys sind mittelalterliche Frisuren beliebter denn je. Sie zeichnen sich durch viele Flechtakzente und aufwendige Details. So ergibt sich eine Fülle von Ideen, deren Umsetzung ein wenig Geschick bedarf. Dabei entsteht immer etwas Neues und keine Frisur sieht wie eine andere gleich aus.

Mittelalterliche Frisuren – Die Bedeutung der Haare im Mittelalter

Mittelalterliche Frisuren -schmuck-verzieren-haarreif

Dem Haar gaben die mittelalterlichen Menschen eine sehr große Bedeutung. Es war ein Symbol von Kraft und Autorität und als größte Erniedrigung galt, das Haar zu verlieren. Sowohl Frauen als auch Männer trugen ihre Haare lang. Die Könige hatten lange Haare und Bart und die Adlige unter ihrer Autorität trugen sie kürzer. Bei Kämpfen banden sie sie in ein Knoten auf dem Kopf hoch, um größer und schrecklicher zu erscheinen. Den Frauen gingen die Haare bis zu den Knien, manchmal sogar länger. Die Sklaven und die Gefangene waren rasiert als ein Zeichen von Unterwerfung. Die Katholische Kirche übte einen großen Einfluss, wie Männer und Frauen aussehen sollten. Zum Beispiel Männer mussten ihre Bärte rasieren, um bessere Christen zu werden und die Frauen mussten einen Schleier tragen.

Mittelalterliche Frisuren – Männer

Mittelalterliche Frisuren -männer-lange-haare-bart

Bei Männern im Mittelalter waren die kurzen Haare alles andere als ein Zeichen für Freiheit. Sie wurden gezwungen, eine echte Hierarchie nach der Haarlänge aufzubauen. Als vollkommene Disqualifikation galt das Schneiden von den Haaren. Nur die Priester im Kloster trugen die sogenannte Tonsur, bei der der obere Teil des Kopfes rasiert wurde. Die “Pagenfrisur“ wurde damals sehr populär. Dabei war das Haar über den Ohren bis zum Nacken gekrümmt und mit einem Pony auf der Stirn. Das ganze Gesicht wurde ordentlich rasiert.

Mittelalterliche Frisuren -haarschmuck-kette-zart-lange-haare

Nur wer eigenes Land besaß oder adelig war, konnte seine Haare wachsen lassen. Jahrhunderte später galt als ein besonderes Zeichen, eine Perücke mit einem langen Zopf zu tragen. Und im Spätmittelalter wurden die Frisuren des Adels noch ausgefallener und zu kunstvollen Gebilden geflochten, die mit Haarnetz in Form gehalten wurden.

Mittelalterliche Frisuren – Frauen

mittelalterliche-frisuren-flechtfrisur-zöpfe-stirn

Bis 11. Jh. trugen die Frauen ihre Haare sehr lang – bis zu den Knien oder länger. Meistens waren sie in zwei lange Zöpfen an den Seiten gebunden oder in Knoten gefesselt. Die Stirn galt zu dieser Zeit als ein wichtiges Teil des Gesichts und sie blieb unbedeckt. Sie wurde mit wertvollem Schmuck, Blumen oder Haarbändern geschmückt, aber nie mit Haaren. Sogar die Haare darum wurden häufig rasiert, damit die Stirn größer erschien.

Die verheirateten Frauen mussten ihre Haare gebunden tragen und mit einem Schleier bedecken bzw. mit einer Rise (eine flache Haube aus Baumwollstoff, die Haare, Kopf, Ohren und Hals versteckt). Denn die Haare galten als ein Besitz des Mannes und wurden als verführerisch empfunden. Zu dieser Zeit war die populärste Frisur ein Zopf in ein Knoten gebunden oder zwei, die über die beiden Ohren mit einem goldenen oder seidenen Band festgehalten wurden. Diese blieb aber meistens unter einer Bedeckung und für die Öffentlichkeit unsichtbar.

mittelalterliche-frisuren-dut-zopf-flechtfrisur

In dieser Periode trugen die Frauen große Hüte und Bonete, als sie zur Kirche gingen oder öffentliche Plätze besuchten. Das öffentliche Zeigen von Haaren war unüblich und als unangemessen und respektlos empfunden. Trotzdem sollte das Haar gepflegt und gesund gehalten werden. In einem Buch für Gesundheit und Körperpflege gab es Empfehlungen und Rezepte für Haarpflege. Mit speziellen Formeln wurde das Färben von Haaren möglich – zum Beispiel in Blond mit Erdnüssen und Alaun.

mittelalterliche-frisuren-lange-haare-lechtfrisur-zopf

Alle adligen Frauen trugen ihre Haare sehr lang. Im 13. oder 14. Jh. flochten sie sie in 3 oder 4 Zöpfe, die sie am Hinterkopf festhielten und mit Schmuckstücken verzierten. Diese aufwendigen Frisuren brauchten natürlich Stunden.Mittlerweile ist das, was ursprünglich nur im Frauen-Schlafzimmer und in einem sehr kleinen Kreis stattfand, zu einer Art Berufung herangewachsen.

Mittelalterliche Frisuren für lange Haare – “Widderhorn”

mittelalterliche-frisuren-dut-flechtfrisur-anleitung

Da die Frauen im Mittelalter ihre Haare sehr lang trugen, sind die meisten mittelalterlichen Frisuren eher für eine lange Mähne geeignet. Das lange Haar wird in der Mitte geteilt und jede Seite zu einem einzelnen langen Zopf geflochten. Nun wird der Zopf zu einer Art Dutt oder Schnecke über dem Ohr aufwickelt. Schließlich wird eine oder mehrere Haarnadel zur Befestigung verwendet.

Einfache mittelalterliche Frisuren

mittelalterliche-frisuren-zöpfe-band-verzieren

Ähnlicherweise werden zwei Zöpfe auf den beiden Seiten geflochten und dann über dem Kopf zusammenlaufen gelassen. Dazwischen kann eine goldenes Netzgitter befestigt werden.

mittelalterliche-frisuren-schmuck-accessoires-kette

Grundsätzlich war es für adlige Damen unüblich mit langem, frei fallendem Haar in der Öffentlichkeit aufzutreten. Für den Alltag bevorzugten sie meistens, auf schlichte lange Zöpfe oder eine unkomplizierte Variation des Widderhornstils zu setzen. Zum Akzent kam ein Reif oder ein Diadem dazu.

Accessoires für mittelalterliche Frisuren

mittelalterliche-frisuren-perlen-haarschmuck-verzieren

Frauen haben sich von jeher ihre Haare mit Bändern, Perlen, Tüchern und anderen geschmückt. Unverheiratete Mädchen schmückten ihre Haare mit Edelsteinen, künstlichen Blumen aus Gold und Juwelen.

Mittelalterliche Frisuren zum Selbermachen

mittelalterliche-frisuren-lange-haare-sleber-machen-drehfrisur

Mittelalterliche Frisuren sind in vielen unterschiedlichen Varianten möglich und gelten vor allem als sehr prunkvoll und aufwändig. Trotzdem ist es möglich, sich selbst eine schöne Flechtfrisur im mittelalterlichen Stil zu machen. Mit ein wenig Geduld und ein paar Tricks, die wir demnächst verraten, wird eine sehr komplex wirkende Flechtfrisur leicht gezaubert. Wir stellen hier eine sehr einfache Anleitung vor.

Mittelalterliche Frisuren flechten – Anleitung für lange Haare

mittelalterliche-frisuren-einfach-selber-machen-anleitung

Auf den ersten Blick erscheint diese mittelalterlich inspirierte Flechtfrisur sehr komplex zu sein. Wenn man sich aber die Anleitung genauer anschaut, bemerkt man bestimmt, dass eigentlich nur ein Zopf geflochten wird. Der Rest des Haares wird einfach gedreht und in diesem Zopf eingefügt, dann vielleicht mit Haarnadeln dezent befestigt.

mittelalterliche-frisuren-selber-machen-anleitung-einfach

Damit die Frisur länger hält, empfiehlt sich auch hier wie bei anderen aufwendigen Haarstylings, die Haare mindestens einen Tag davor zu waschen. Um den lockeren Look und gleichzeitig eine gute Haftung zu erreichen, sollte eine griffige Haarstruktur vorhanden sein. Hierfür kann man leichte Wellen ins Haar bringen, wenn es nicht natürlich lockig bzw. wellig ist.

mittelalterliche-frisuren-einfach-drehfrisur-lange-haare

Mittelalterliche Frisuren für kurze Haare

mittelalterliche-frisuren-kurze-haare-flechten-akzent

Bei schulterlangen oder kurzen Haaren ist es schwer möglich, mittelalterliche Frisuren zu kreieren, denn sie eine bestimmte Haarlänge benötigen. Geflochtene Details und Akzente, die sehr edel und mittelalterlich anmuten, lassen sich mit ein wenig Geschick jedoch selber machen.

Mittelalterliche Frisuren modern interprätiert

mittelalterliche-frisuren-modern-interprätiert-flechten

The post Mittelalterliche Frisuren – 15 prunkvolle Looks und aufwendige Flechtfrisuren appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 und aktuelle Trends für Haarfarben und Haarschnitte

$
0
0

Herbstfrisuren 2017/ 2018 -trends-mode-aktuell

Nicht nur in der Mode werden neue Trends definiert und jede Saison wird neu erfunden. Auch die Haarstylings verwandeln sich stetig. Die aktuellen Haartrends für den Herbst sind kontrastreich, sie brechen die Stereotype und verleihen eine starke Attitüde. Haare werden voluminös oder extra sleek, natürlich oder kunstvoll geflochten, in leuchtenden Farben oder in milden Nuancen gefärbt, locker fallend oder hochgebunden. Ob es um lange Haare, Haarfarben oder Frisuren geht, liegen diese Herbstfrisuren 2017/ 2018 im Trend.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 – Natürliche Haarlänge

Herbstfrisuren 2017/ 2018 -trends-natürliche-haarlänge

Welche Haarlänge ist in diesem Herbst und auch im nächsten Jahr angesagt? Diese Frage stellen sich bestimmt viele Frauen. Auf dem Laufsteg und Instagram wird eine natürliche Haarlänge bevorzugt. Meistens werden die Haaren mittel- oder kinnlang getragen, aber gerne auch länger, wenn das Haar gesund, voll und glänzend aussieht. Eben der natürliche und ungezwungene Look ist absolut angesagt. Eine It-Frisur ist der Clavi Cut, der eigentlich eine Variation des gut bekannten Long Bobs ist.

Natürliche Haarstruktur – Locken und Wellen

Herbstfrisuren 2017/ 2018 -trends-natürliche-wellen

Im Zusammenhang mit der natürlichen Haarlänge steht eine ebenfalls natürliche Haarstruktur. Das Haar sollte nicht zu „gemacht“ und gestylt aussehen, sondern ungezwungen und locker fallen. Diesen Effekt ermöglicht die richtige Verwendung von speziellen für den Haartyp Haarstyling- und Pflegeprodukten. Damen mit naturlockigen Haaren können von diesem Natural-Beauty-Trend richtig profitieren, denn eben natürliche Wellen und Locken, die das Gesicht umspielen, zaubern die angesagte leichte und luftige Wirkung.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 – Extra Volumen und Luftigkeit

herbstfrisuren-2017-2018-trends-volumen

Ein Trend bei den Herbstfrisuren ist ein extremer Volumen, der von den vergangenen Epochen inspiriert ist. Je nachdem ob es um den Retro Volumen der 60er, 80er oder 90er geht, lässt sich der Effekt auf der Basis der natürlichen Haarstruktur erreichen. Zum Beispiel bei Naturlocken werden die Haare luftig, über Kopf geföhnt.  Alternativ werden unterschiedliche Haarstylingtechniken verwendet.

Retro Volumen

herbstfrisuren-2017-2018-trends-retro-volumen

Der extreme Volumen im Stil der 60er Jahren wird erreicht mithilfe großer Lockenwickler oder eines breiten Lockenstabs. Dann muss man die Haare toupieren und mit Haarspray fixieren. Gekreppte Haare sind ein Trend, den wir aus den 90ern kennen und ein Come-back feiert. Hierfür sollten die Haaren vorher geglättet und mit einem speziellen Kreppeisen gestylt.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 – Sleek Look

herbstfrisuren-2017-2018-trends-sleek-look

Die meisten Herbstfrisuren 2017/ 2018 überzeugen mit ihrer Einfachheit. Die aktuellen Haarstylings sind überhaupt nicht aufwendig und sie kann jede Frau auch selbst zu Hause machen. So ist es auch bei dem eleganten Sleek Look. Dabei wird das Haar nach hinten gekämmt und mit etwas Haarspray fixiert. Hier ist es wichtig, dass man nicht zu viele Haarstylingprodukte verwendet.

Wet Look

herbstfrisuren-2017-2018-trends-sleek-nass-look

Eine Variation von dem angesagten Sleek Look und zudem das Gegenteil von dem extremen Volumen ist der Wet-Look. Dabei wird das Haar ebenfalls nach hinten gekämmt, aber vorher gegelt oder mit Haarwachs behandelt. Hier wird ein extra Schein und eine „nasse“ Erscheinung gezaubert.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 – Pferdeschwanz Variationen

herbstfrisuren-2017-2018-trends-pferdeschwanz-variationen

Wie schon erwähnt, sind die Herbstfrisuren 2017/ 2018 nicht komplex und dabei wird Wert auf eine natürliche Erscheinung gelegt. So ist es auch bei dem zeitlosen Klassiker unter den Frisuren – der Pferdeschwanz. Alle Variationen von ihm sind zurzeit sehr aktuell und dabei kann man wirklich endlos variieren. Locker gebunden, an einer Seite, glatt oder im Mittelscheitel getragen, sind alle Varianten der Pferdeschwanz gefragt.

herbstfrisuren-2017-2018-trends-pferdeschwanz-sleek-glatt

Der Pferdeschwanz ist die wohl einfachste, praktischste und unkomplizierteste Frisur, die jede Frau kennt. Es gibt kaum ein anderes Haarstyling, das so facettenreich ist und sowohl beim Sport als auch zur Party angemessen ist. Zudem ist es eine gute Lösung, wenn man einen Bad-Hair-Tag hat. Obwohl die Frisur an sich einfach ist, sollte man auf die Details achten. Beim Festbinden der Haare empfiehlt sich, die Haargummi mit einer Haarsträhne zu decken und somit zu verstecken.

Double Buns 

herbstfrisuren-2017-2018-trends-doppelte-buns

Statt man zwei Zöpfe auf beiden Seiten zu binden, kann man lässige double Buns stylen. Diese sind eine Art Dutts, die rechts und links gebunden werden. Die Frisur kennen wir aus den 90ern  von Gwen Stefani und Björk. Hierfür lassen sich auch die praktischen Duttkissen einsetzen, aber dabei lieber auf eine kleine Größe setzen, damit die Frisur schließlich ästhetisch erscheint. Es muss auch nicht das ganze Haar zusammengebunden werden, sondern nur ein Teil davon am Oberkopf – Double-Bun Half-up. Die beiden Buns können sowohl auf Nackenhöhe als auch ganz oben auf dem Kopf sitzen.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 – Zöpfe jeder Art

herbstfrisuren-2017-2018-trends-zöpfe

Fischgräten-, Baby-, Schul- und Bauernzöpfe ist egal, Flechtfrisuren jeder Art liegen im Trend! Verspielte Zöpfe in jeder Form und Größe, in allen erdenklichen Breiten sind so angesagt wie nie. Besonders bei heißen Temperaturen und beim Training sind die Zöpfe sehr praktisch. Diese, die noch nicht flechten können, müssen es endlich lernen.

 Schleifen im Haar

herbstfrisuren-2017-2018-trends-haarband-schleife

Wer denkt, dass Haarschleifen etwas für kleine Mädchen oder altmodisch sind, der täuscht sich. Unterschiedliche kunstvolle Ausführungen ergänzen die aktuellen Herbstfrisuren 2017/ 2018, die Chanel, Monique, Erdem und andere Modehäuser neulich vorgestellt haben. Eine Schleife ins Haar wird zu einem hübschen Detail und wertet jedes schlichte Haarstyling auf. Zu offenen oder gebunden Haaren sitzt das schöne Accessoire immer perfekt, wenn es auf das Outfit abgestimmt ist.

Kunstvolle Haarbänder Variationen

herbstfrisuren-2017-2018-trends-haarbänder

Mit kunstvollen Haarbändern, die mehr an richtige Schmuckstücke erinnern, haben die Designer die Herbstfrisuren der Models verziert. Einen besonderen Eindruck macht die aussergewöhnliche opulente Ausführung von Chanel. Es ist auf ein Strickstirnband basiert und mit Perlen, Pailletten und Strasssteinen üppig dekoriert.

Blumen in den Haare und Blumenkränze

herbstfrisuren-2017-2018-trends-blumenkranz-blumen

Blumen und Blumenkränze werden vor allem mit Frühling und Sommer assoziiert. Dieser heiße Trend bleibt aber auch im Herbst sehr aktuell und erinnert an die Nostalgie nach dem Altweibersommer. Unbestritten werten echte oder künstliche Blumen jede schlichte Frisur auf. „Ungemachte“ oder locker gebundene Haare mit Blütenakzenten sind bestimmt etwas für die Fans des romantischen Boho Looks.

Herbstfrisuren 2017/ 2017 mit Haarschmuck und kunstvollen Haarnadeln verziert

herbstfrisuren-2017-2018-trends-haarschmuck-haarnadel

Opulente Haarbänder und -reifen, Haarklammer und -nadel sind ein besonderes Highlight in den Herbstfrisuren dieses Jahr. Dabei wird es gemeint genau das Gegenteil von dem Leitgedanke „Weniger ist mehr“. Mehr Glitzer, Gold und Silber, mehr Perlen und Kristalle lautet das Motto von dem angesagten Haarschmuck. Schließlich wird die Frisur zu einem richtigen Kunstwerk.

Herbstfrisuren 2017/ 2018 – Haarsträhnen mit Regenbogeneffekt

herbstfrisuren-2017-2018-trends-haarfarbe-haarstähnen

Wenn ein großer Teil der Stylisten auf einen natürlichen Look setzen, machen andere genau das Gegenteil. Versace präsentiert dieses Jahr, wie sich die natürliche Haarfarbe, egal ob Braun oder Blond, mit einer leuchtenden Farbe kombinieren lässt. Das Ergebnis ist eine moderne, rebellische Interpretation der heutigen Hippies.

Regenbogenfarben

Herbstfrisuren 2017/ 2018 -trends-haarfarbe-regenbogenfarben

Regenbogenfarben haben sich als ein dauerhafter Trend bei den Haaren durchgesetzt. Dabei werden mehrere oder nur eine Haarfarbe auf helles, bzw. blondiertes Haar aufgetragen. Der kunterbunte Effekt erreichen Hairstylisten entweder mit Freihand- oder Folientechnik erreicht und geht auf viele Varianten: Ombrè, Dip-Dye, Opal und etc.

The post Herbstfrisuren 2017/ 2018 und aktuelle Trends für Haarfarben und Haarschnitte appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Frisurentrends 2017/2018 : 13 Anregungen direkt vom Laufsteg

$
0
0

frisurentrends-2017-2018-satinband-schleife-pferdeschwanz

Berühmte Designer wie Dior, Chanel und Valentino haben schon ihre Entwürfe für die Herbst/Winter-Saison 2017/2018 präsentiert. Und auch wenn die Mode im Fokus der Laufstegshows stehen sollte, zog auch das Hairstyling der Models die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Welche Frisuren für den Laufsteg beliebt waren und welche Frisurentrends sich davon entwickeln lassen, erfahren Sie im diesen Artikel.

Romantische Wellen: Dior

frisurentrends-2017-2018-sanfte-wellen-mütze

Die Models von Christian Dior trugen Baskenmützen aus schwarzem Leder auf dem Kopf. Dieses charmante Accessoire verleiht jedem Outfit eine französische Note und sieht in Kombination mit langen, gewellten Haaren besonders elegant aus. Der Trend beim Hairstyling geht in Richtung „natürlich aussehende, weiche Wellen„. Um diesen natürlichen Look zu kreieren, verwendete der Stylist Guido Palau Küchenpapier statt Lockenstab. Er trennte das Haar in 8 bis 10 große Partien, wickelte jede Strähne um das Papier herum und machte sie mit einem Glätteisen heiß. Danach ließ er die Strähnen für 20 Minuten auskühlen und wickelte sie ab. Am Ende wurden die Locken sanft auseinander gebürstet.

Frisurentrends bei Versace – Bunte Highlights

frisurentrends-2017-2018-versace-bunte-strähne

Die Haarverlängerungen in Knallrot, Gelb und Marineblau verleihen den Models von Versace ein Hauch von Individualität. Und das ist wirklich das, was wir heute auf der Straße sehen: Immer mehr Frauen peppen ihre Mähne auf und greifen zu bunten Haarsträhnen. Wer allerdings den Color-Blocking-Trend selber probieren möchte, braucht keine farbigen Extentions. Mittlerweile gibt es auf dem Markt schon viele Produkte wie Haarkreide, Sprays, Tönungen und Co., mit denen sich jeder einzelne Akzentsträhne auf dem eigenen Kopf zaubern kann. Die Farbe verschwindet nach spätestens drei Haarwäschen.

Trend-Frisuren: mittellang, stufig und mit Pony – 13 Stylings & Tipps

Trendige Frisuren im Laufe der Jahre – die Entwicklung durch die Jahrzehnte

Neue Frisurentrends für Frauen und Männer – Half Bun Frisur

Jason Wu

frisurentrends-2017-2018-niedrig-gebundener-pferdeschwanz

Während XXL-Frisuren und viel Volumen vom Ansatz bis in die Spitzen typisch für die Achziger waren, stehen heutzutage elegante, schlichte Frisuren im Vordergrund. Dabei ist der Pferdeschwanz beliebter denn je. Ob tief, seitlich oder hochgebunden – dieses klassische Haarstyling wirkt immer ganz unterschiedlich. Durch seine Vielseitigkeit eignet er sich sowohl für tagsüber als auch für gehobene Abendveranstaltungen.

J. W. Anderson

frisurentrends-2017-2018-seitlich-gebundener-pferdeschwanz

Bei der Show von J.W. Anderson wurde der Pferdeschwanz zu einer Seite unter dem Ohr gebunden und fiel locker über die Schulter. Diese Variation der klassischen Frisur wirkt besonders mädchenhaft und verspielt, aber auch sehr elegant. Dank der Schulterfreiheit kommt ein opulenter Ohrschmuck besonders gut zur Geltung.

Tory Burch

frisurentrends-2017-2018-satinschleife-schwarz

In ihrer Herbst/Winter-Kollektion 2017/18 nimmt Designerin Tory Burch deutlich Bezug auf die späten 60er- und frühen 70er-Jahre. Neben den Schiftkleidern und Schuppenblusen hat auch die schwarze Schleife den Weg zurück ins Rampenlicht gefunden. Dadurch wirkt der tief gebundene Pferdeschwanz im Handumdrehen edel und besonders. Das Beste daran: Der Look lässt sich einfach nachstylen.

Creatures of Comfort

frisurentrends-2017-2018-pferdeschwanz-zopf-niedrig

Geflochtene Low Buns (tiefe Dutts) gehören auch zu den beliebtesten Frisuren der Stars und werden garantiert auch in 2018 en vouge bleiben.

Ziehen Sie einen Mittelscheitel und binden Sie einen niedrigen Pferdeschwanz im Nacken. Flechten Sie einen losen Zopf und ziehen Sie einen Haargummi darüber. Biegen Sie das Ende des Zopfes zu einer Schlaufe und fixieren unter dem Pferdeschwanz. Binden Sie die Haarspitzen um das Haargumi zusammen, um es zu verstecken. Fertig!

Josie Natori

frisurentrends-2017-2018-undone-look-pferdeschwanz

Models tragen auch in diesem Jahr lässige, ungemacht wirkende Haare in sämtlichen Variationen. Den klassischen Pferdeschwanz kann man auch im Undone-Style tragen.

Binden Sie Ihre langen Haare zu einem niedrigen Pferdeschwanz am Hinterkopf zusammen. Ziehen Sie eine Haarsträhne aus dem Pferdeschwanz und machen Sie eine Schlaufe im Undone-Look, wickeln Sie einmal um den Haargummi herum und fixieren Sie das Haarteil mit Haarklammern. Lassen Sie das Haarende nach außen stehen.

Chanel Cruise Collection

frisurentrends-2017-2018-chanel-haarband-highlight

Bei der Cruise-Collection-Show von Chanel traten die Models von Karl Lagerfeld als griechische Göttinnen auf. Haarexperte Sam McKnight entschied sich dabei für auffällige Haarbänder, die den modernen Prinzessin-Look betonten. Halboffene Frisuren schufen den perfekten Rahmen für die Haaraccessoires.

Frisurentrends bei Andrew Gn

frisurentrends-2017-2018-6-boxer-braids

Wer mit seinem Styling ein Statement setzen möchte, der entscheidet sich für Boxer Braids. Die ausgefallene Trendfrisur vermittelt ein besonderes Tough-Girl-Flair. Grundsätzlich handelt es bei Boxer braids um zwei parallel verlaufende Zöpfe, aber sie dürfen auch vier oder sechs sein. Die Models von Andrew Gn hatten sieben Zöpfe. Zuerst wurde ein Zopf in der Mitte geflochten und dann jeweils drei von jeder Seite. Am Ende der Zöpfe wurden weiße Perlen befestigt.

Straff geflochtener Irokesen-Stil bei Balmain

frisurentrends-2017-2018-tribal-look-zöpfe-spitze

Die von der Mohawk-Frisur inspirierten Braided Ponytails bei der Balmain Show in Paris wurden zu echten Highlights. Am Oberkopf trugen die Models drei eng geflochtenen Zöpfe, die am Kopfende zu einem Pferdeschwanz gebunden wurden. Die Seiten wurden dabei glatt gekämmt. Damit die Kopfhaut nicht so sichtbar ist, verwendete der Hairstylist farbiges Trockenshampoo, der einen Ton dunkler als die Haarfarbe war.

Hippie-Zöpfe zu offenen Haaren bei Valentino

frisurentrends-2017-2018-baby-zöpfe-mittelscheitel

Mit seiner Modekollektion bringt Valentino uns zurück zu den Hippie-Zeiten in den 70er-Jahren. Passend dazu entschied sich der Haar-Stylist Guido Palau für offene Haare und Mini-Zöpfe als Akzent.

Eingeflochtener Pony bei Jenny Packham

frisurentrends-2017-2018-geflochtener-pony

Hair-Stylistin Oile Gilbert hat den Pony einfach zur Seite in das Haupthaar eingeflochten. Der Look ist eher lässig, aber dennoch elegant. Um Textur und Volumen zu zaubern, gibt die Stylistin zuerst etwas Schaummousse in das frisch gewaschene Haar und lässt es lufttrocknen. Sie zwirbelt jede Haarsträhne und wickelt sie dann um den Lockenstab. Die Wellen in den Haarlängen lassen den Look noch süßer wirken. Für extra Volumen am Ansatz wird Trockenshampoo verwendet. Dann zieht sie einen tiefen Seitenscheitel und dreht die Ponypartie ein. Nach und nach werden Stähnen von unten hinzugenommen und mit eingedreht. Sie macht das Gleiche auf der gegenüberliegenden Seite und verbindet die gezwirbelten Strähnen mit einem Knoten seitlich auf Ohrhöhe.

Frisurentrends bei Alexander Wang

frisurentrends-alexander-wang-tomboy-kurzhaarschnitt

Der legendäre Tomboy Cut aus den 90ern erlebt ein Revival. Bei der Show von Alexander Wang in New York trugen die Models den Kurzhaarschnitt in moderner Variation. Stark, individuell und schick! Wenn Sie für ein Umstyling bereit sind, können Sie diesen mutigen Schnitt probieren. In Kombination mit einem geraden Pony lässt er das Kinn, die Wangenknochen und den Hals im Vordergrund stehen.

The post Frisurentrends 2017/2018 : 13 Anregungen direkt vom Laufsteg appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.

Viewing all 1175 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>