Feines lockiges Haar kann eine Herausforderung sein, aber ein Stufenschnitt bewirkt wahre Wunder. Erfahren Sie, warum ein Stufenschnitt bei Locken ideal ist und welche Vorteile er bietet. Unsere Vorher-Nachher-Bilder in der Galerie beweisen, wie transformierend die Stufen im Haar sein können.

Sie kennen sicherlich das Gefühl: Sie haben wunderschönes lockiges Haar, aber leider fehlt es an Volumen an den Wurzeln oder Ihre dünnen Locken fallen nicht so schön wie gewünscht, sondern hängen schlaff herunter.
Nach zahlreichen enttäuschenden Experimenten mit verschiedenen Produkten war ich immer noch nicht zufrieden mit meinen lockigen Haaren. Mein Haar ist sowohl dünn als auch lockig. Die beiden Hauptprobleme, mit denen ich zu kämpfen habe, sind Volumen zu schaffen und meine Locken zu definieren. Der Stufenschnitt erwies sich als die Lösung für mein Lockenproblem, nach der ich gesucht hatte.
Lockentypen und Porosität

Wenn Ihre Haare ziemlich dünn sind, können sie flach aussehen, wenn Sie nicht die richtigen Produkte verwenden. Deswegen ist es super wichtig, Ihren Haartyp gut zu kennen.
Frauen mit feinem lockigem Haar haben in der Regel Lockentypen zwischen 2b/c und 3a und kämpfen oft mit einem flachen Ansatz. Typ 2b zeigt leichte Wellen, Typ 2c wird krausiger und Typ 3a sind definierte Spiralen. Mehr Beispiele finden Sie in diesem Artikel.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Haarporosität. Für die Bestimmung der Porosität kann der Wassertest helfen: Haare ins Wasser geben, schnelles Absinken deutet auf hohe Porosität hin, langsames Sinken oder Schwimmen zeigt geringe Porosität. Die Trockenzeit der Haare kann ebenfalls Hinweise auf die Porosität geben. Je länger sie zum Trocknen benötigen, desto geringer ist die Porosität.
Wenn Sie Ihren Haartyp kennen, wird es Ihnen viel einfacher fallen, die richtigen Produkte auszuwählen, Ihre Naturlocken zu pflegen und einen Stufenschnitt finden, der perfekt zu Ihren Locken passt!
Vorteile von Stufenschnitt bei feinem lockigem Haar

- Mehr Volumen: Einer der größten Vorteile eines Stufenschnitts bei feinem lockigem Haar ist das zusätzliche Volumen. Durch die Stufen werden die Locken leichter und bekommen mehr Sprungkraft, was Ihr Haar insgesamt fülliger erscheinen lässt.
- Bessere Definition der Locken: Stufen helfen dabei, die Locken besser zu definieren, wie auch die Vorher-Nachher-Bilder zeigen. Die unterschiedlichen Längen geben den Locken Raum, sich zu entfalten, was zu einem klareren und strukturierteren Look führt.
- Leichtere Pflege und Styling: Mit einem Stufenschnitt wird das tägliche Styling und die Pflege Ihrer Locken wesentlich einfacher. Die Haare verheddern sich weniger und sind leichter zu entwirren. Außerdem lässt sich das Haar besser stylen, da die Stufen den Locken ihre natürliche Form zurückgeben.

Besonders ältere Frauen mit feinem lockigem Haar sollten beachten, dass das Haar oft an Stärke verliert, unabhängig von der Länge. Ein Stufenschnitt kann dabei helfen, das Haar zu verbessern und ihm mehr Fülle und Definition zu verleihen.
Frisurenideen mit Stufenschnitt bei Naturlocken
Kurze Frisuren

Ein kurzer Stufenschnitt kann Ihrem Haar eine freche und moderne Note verleihen. Überlegen Sie sich, einen Pixie Cut auszuprobieren, der Ihre Gesichtszüge betont und gleichzeitig Volumen und Definition bringt. Dieser Schnitt ist mutig und pflegeleicht.
Mittellange Frisuren

Mittellange Stufenschnitte sind perfekt, wenn Sie eine flexible Frisur möchten, die sowohl offen als auch hochgesteckt gut aussieht. Ein gestufter Bob oder ein Shag Cut kann hier tolle Effekte erzielen. Der Bob Cut ist ein zeitloser Klassiker. Sie können sich auch für einen asymmetrischen Bob entscheiden, um einen modernen Touch zu erzielen.

Der Shag Cut ist besonders gut für feines lockiges Haar geeignet. Die vielen Schichten verleihen dem Haar Textur und Volumen und sorgen für einen lässigen, coolen Look.
Lange Frisuren

Auch lange Haare profitieren von einem Stufenschnitt. Die Stufen verhindern, dass das Haar platt am Kopf anliegt, und sorgen für eine luftige, dynamische Bewegung. Ein gestufter V-Schnitt oder ein Layered Cut können hier gut funktionieren.
Pflege nach Stufenschnitt bei lockigem Haar

Geeignete Pflegeprodukte: Wählen Sie leichte Shampoos und Conditioner, die Ihr Haar nicht beschweren. Besonders, wenn es eine niedrige Porosität aufweist. Verwenden Sie auch ein leichtes Leave-in-Conditioner, um Ihre Locken geschmeidig und glänzend zu halten.
Styling-Routinen: Das Trocknen ist ein besonders wichtiger Schritt beim Styling von dünnem, lockigem Haar. Rubbeln Sie Ihre Haare nicht kräftig trocken, sondern tupfen Sie sie sanft mit einem Handtuch trocken. Vermeiden Sie Hitze so gut wie möglich und lassen Sie Ihre Locken an der Luft trocknen, um Frizz zu minimieren. Für das tägliche Styling kann ein Lockenverstärker oder eine leichte Mousse können Wunder wirken.
Regelmäßige Pflege: Einmal wöchentlich sollten Sie eine Tiefenpflegekur machen, um Ihr Haar intensiv zu pflegen. Regelmäßige Haarschnitte (alle 6-8 Wochen) helfen, Spliss vorzubeugen und die Form des Stufenschnitts zu erhalten.
Top-Regeln für feine Lockenfrisuren

- Kurze und mittellange Schnitte sind am besten: Diese Längen sind am vorteilhaftesten für dünnes lockiges Haar.
- Viele Stufen: Um Volumen zu schaffen, schneiden Stylisten oft viele Stufen ins Haar, entweder überall oder nur vorne (Pony).
- Verschiedene Highlights: Unterschiedliche Arten von Highlights, z.B. Babylights or Lowlights, können optisch Wunder wirken, genauso wie das Definieren der Locken mit einem Lockenstab.
- Vermeiden Sie dicke, cremige und ölige Produkte: Diese Produkte beschweren das Haar und lassen es platt aussehen.
- Kein Glätten der Locken: Glätten lässt die Locken noch dünner erscheinen.